Neueste Beiträge

Kochbuch

Kochbuchrezension: Wiener Küche * Susanne Zimmel

Es ist unabänderlich – Weihnachten naht. Deshalb habe ich beschlossen, Euch diese Woche ein paar Kochbücher vorzustellen….vielleicht ist ja etwas für den Wunschzettel dabei. Und ein paar exemplarische Rezepte gibt es auch dazu – damit die Entscheidung leichter fällt. Ich fange mal an – und zwar hiermit: Wer ist denn Susanne Zimmel? Genau…das ist unsere […]

Rezepte

Buttriges Steckrübengratin mit Kohlrabi-Pickles

Steckrüben sind hier in Süddeutschland eher selten anzutreffen. Insofern folgt hier ein kulinarisches Geständnis: das war das erste Mal, dass ich Steckrübe zubereitet und gegessen habe. Als mich also beim Einkaufen die Steckrübe anlachte, dachte ich an dieses Gratin aus NOPI*, bei dem ein Einmerker klebte. Ob es nun an der Rübe lag oder am […]

Rezepte

Einfaches Kartoffelbrot (fast) nach Martin Johansson

Stephanie von „Hefe und mehr“ feiert Bloggeburtstag – den 7. schon. Eine reife Leistung…ich bin nicht sicher, ob ich vor sieben Jahren überhaupt schon wußte, dass es so etwas wie Blogs gibt 🙂 Seit einiger Zeit hat sie auf ihrem Blog eine Kategorie, in denen sie tolle, anfängergeeignete Brote vorstellt. Und so lautet auch ihr […]

Rezepte

Ofengeröstete Karotten mit Chia-Dukkah

Eines hat das Buch „Supergrains„* ja garantiert geschafft – ich mag jetzt Chia. Die kleinen Kraftprotze sind gerade in aller Munde – jedenfalls da, wo man sich bewußte Ernährung auf die Fahnen schreibt. Gesund sie ja wirklich; besonders ihr Gehalt an Omega-3-Fettsäuren ist beachtlich. Damit schützen sie unser Herz-Kreislauf-System, beugen Krebs und Diabetes vor, helfen […]

Rezepte

Kochbuch-Rezension: Supergrains * Chrissy Freer

Die Australierin Chrissy Freer ist Ernährungswissenschaftlerin und Food-Journalistin. Vollwertige Ernährung aus naturbelassenen Lebensmitteln, das hat sie sich auf die Fahnen geschrieben. Allerdings: von strengen Konzepten und Trends hält sie nichts. Geschmack und Freude am Essen sollen im Vordergrund stehen. Chrissy Freer arbeitet für viele Zeitschriften und Websites, unter anderem für taste.com.au. „Supergrains“, ihr erstes Buch, […]

Rezepte

Gerstenzwieback aus Kreta

Dieses Rezept verdankt Ihr Herrn Ottolenghi. Nicht dass Ihr meint, das Rezept stamme von ihm. Nein. Er schwärmt in vegetarische Köstlichkeiten* in den höchsten Tönen von diesem Zwieback, den er sich aus Kreta mitgebracht hat. Er klingt so enthusiastisch, dass ich ihm fast übelgenommen habe, kein Rezept im Buch vorzufinden. 😉 Ich hatte das Brot […]

Rezepte

In Lorbeer gebratene Hühnerschenkel mit Pastinakenmousseline

Da sind noch zwei Gerichte aus „Hauptsache Gemüse„*, die mich nachhaltig beeindruckt haben. Ich habe beides in Kombination serviert, und es war klasse: Die Hühnchenschenkel sind ein sehr einfaches, pures Rezept – aber durch den Lorbeer mit einem herrlichen Aroma. Für die Mousseline muss man ein wenig arbeiten: Speck wird geröstet und aromatisiert anschließend eine […]

Rezepte

Chicorée im Schinkenmantel

Chicorée im Schinkelmantel….im Grunde ist das ein Klassiker, mit dem ich Kindheitserinnerungen verbinde. Die klassische Variante, die immer auf den Tisch kam, ging so: Chicorée, mit Kochschinken umwickelt und dann mit einer Béchamelsauce mit Käse überbacken. Nichts gegen Béchamel – ich mag sie sehr gern. Aber diese Variante aus „Hauptsache Gemüse„*  hat mir auch sehr […]

Kochbuch

Kochbuchrezension: Hauptsache Gemüse * Jean-Francois Mallet

Jean-François Mallet ist ausgebildeter Koch. Seine Ausbildung hat er an der berühmten Ecole Ferrandi absolviert und danach viele Jahre bei Stern-Köchen gearbeitet. Dann packte ihn seine zweite Leidenschaft – die Fotographie. Er arbeitete erst als Foto-Reporter, dann kombinierte er Kochausbildung und Fotographie und machte sich einen Namen als Food-Fotograf. „Hauptsache Gemüse“ ist nicht sein erstes […]