Neueste Beiträge

Rezepte

Fettes Brot

Na, da war einer originell beim Ersinnen des Rezepttitels. Selbstverständlich werden in diesem Rezept aus „Open Air„* keine Bands gebacken. Es wird einfach Hefeteig mit fetter Wurst gefüllt. Die Idee kommt von diesen Mini-Salamis im Brotmantel, die es im Supermarkt zu erwerben gibt. Ich mag die ja nicht, einfach weil ich die Wurst nicht mag, […]

Rezepte

Pellkartoffelsalat „Grüne Sauce“

Ihr müßt diesen Kartoffelsalat aus „Open Air„* probieren – der ist einfach toll.  Gegarte Kartoffeln werden mit einem Dressing serviert, für das die traditionellen Kräuter der Frankfurter Grünen Sauce verwendet werden. Ich liebe Grüne Sauce, klar dass ich den Salat versuchen musste. Die Kräuter landen in einer Vinaigrette – das kommt mir ja entgegen, lebe […]

Kochbuch

[Kochbuch]: Open Air * Stevan Paul, Daniela Haug

Ich hatte Euch ja als nächstes zwei sommerliche Bücher angekündigt – hier kommt das erste: Wir fahren ja meist mit dem Zelt in den Urlaub. Eine Gegend aussuchen, alles einpacken, hinfahren. Wenn es uns weiterzieht, dann ziehen wir weiter. Das ist so schön flexibel. Aber wenn man tatsächlich mit einem Gaskocher und begrenzten Kühlmöglichkeiten unterwegs […]

Rezepte

Hacktätschli nach Älpler Art

Das ist eine Version von Buletten, Fleischpflanzerln, Faschierte Laberln wie immer Ihr es nennt. In der Schweiz eben Hacktätschli. Und was ist die Älpler Art? Ich habe ja in einem ersten Reflex Käse erwartet…. Aber nein, in der „Schweizer Alpküche„* kommen Kartoffeln in die Hackfleischmasse. Das kannte ich durchaus, allerdings in der Version mit gekochten, […]

Rezepte

Chässuppä

Brotsuppe mit Käse. Oder Käsesuppe mit Brot, ganz wie es beliebt. Jedenfalls ist es ein typisches Gericht für die „Schweizer Alpküche„*, in der aus einfachen Zutaten das Beste herausgeholt wird. Und altbackenes Brot wird auch noch verwendet. Die Zutatenliste ist, wie bei allen Rezeptem im Buch, sehr übersichtlich. Und heraus kommt eine einfache, aber dennoch […]

Kochbuch

[Kochbuch]: Schweizer Alpküche – Margrit Abderhalden

Ich schiebe in den nächsten Tagen mal wieder ein kleines Special mit Kochbuch-Vorstellungen dazwischen. Erst gehen wir auf die Alp, dann wird es sommerlich, und wenn ich es schaffe, kommt danach noch etwas ganz anderes 😉 . Margrit Abderhalden lebt als Bäuerin im schweizerischen Toggenburg. Die Sommer verbringt sie seit 2011 mit ihrer Familie, 90 […]

Rezepte

Klassisches Rindsragout aus dem Schnellkochtopf

Bei aller Experimentierfreude – manchmal möchte man dann doch einen bodenständigen Klassiker. Dann steht auch gerne mal ein Eintopf auf dem Tisch, oder etwas feiner ausgedrückt – ein Ragout. Normalerweise gibt es in solchen Fällen gerne Boeuf carottes – ein französischer Klassiker. Aber diesmal habe ich mich ein wenig umgeschaut und bin hier fündig geworden. […]

Rezepte

Grüner Spargel mit Miso-Hollandaise – Wir retten, was zu retten ist

Spargelzeit! Und gleich neben dem Spargel sprießen andere Dinge aus den Regalen der Supermärkte. Nämlich Tütchen und Tetra-Packs für bzw. mit Sauce Hollandaise. Ich finde ja, das geht gar nicht. Ich kaufe ein Edelgemüse, und dann haue ich mir Sauce mit Geschmacksverstärkern und sonstigen interessanten Zusatzstoffen da drüber? Der arme Spargel! Ich gebe ja zu, […]

Rezepte, Uncategorized

Jamaica-Curry mit karamellisierten Tomaten

Das ist eines der zahllosen Gerichte aus „Alle meine Hähnchen„, in denen das Fleisch von gehäuteten, ausgelösten Hähnchen Schenkeln verwendet wird. Ich vermute, dass es deshalb so oft verwendet wird, weil auslöste Fleisch von Hähnchen Schenkeln in Großbritannien zum ganz normalen Sortiment in Supermärkten gehört. Gut. Wir lösen selbst aus. Dafür haben wir dann noch […]

Rezepte

Brathühnchen mit Lauch und Dill

Brathähnchen ist bei uns so ein typisches Gericht für den Sonntag Abend. Es ist relativ einfach hergestellt und trotzdem etwas Besonderes. Ein Sonntagsbraten im Kleinen. Und weil es so viele Variationen gibt, wird es auch nicht langweilig. Diese Variante aus „Alle meine Hähnchen„* hat es uns besonders angetan. Das Hühnchen ist superknusprig und aromatisch. Und […]