
In diesem Monat macht die kulinarische Weltreise, wie immer organisiert von Volker, Halt in Syrien. Ich verarbschiede mich mit meinem Gericht ein wenig vom Wintergemüse; es gibt Kohl.
Dies ist ein sehr einfaches syrisches Gericht aus Malakeh Jazmatis Buch* über ihre syrische Küche; das Buch habe ich hier näher vorgestellt. Es ist eine Mischung aus gegartem Weißkohl mit Reis, spannend gewürzt mit reichlich Knoblauch, Kreuzkümmel und Zimt; der Zimt klingt erst mal ungewöhnlich, passt aber sehr gut.
Im Buch ist das Gericht unter den vegetarischen Hauptgerichten aufgelistet, und mit Joghurt dazu passt das auch prima. Ich könnte mir aber auch gut ein Stück Fisch dazu vorstellen. Ein bisschen habe ich geändert am Rezept: Original wird der Kohl 20 min vorgegart, das war mir zu lange. Und die verwendete Margarine habe ich durch Butter ersetzt.

Für 4 bis 6 Personen:
Zutaten:
- 500 bis 600 g Weißkohl
- 10 Zehen Knoblauch
- 1 EL Kreuzkümmelsaat
- 50 ml Olivenöl
- 40 g Butter
- 1 TL Zimtpulver
- 500 g Langkornreis; ich hatte Sella-Basmati
- 700 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zitrone
- griechischer Joghurt
- 1 EL frisch geschnittene Minze
Arbeitsschritte:
Kohl putzen, vierteln und den harten Strunk entfernen. Kohl in Streifen schneiden und in leicht gesalzenem Wasser ca. 5 min garen, dann abgießen und abtropfen lassen.
Knoblauch schälen, fein würfeln und mit dem Kreuzkümmel in Öl und Butter kurz anbraten. Den Kohl kurz mitbraten und alles mit Zimt würzen.
Reis waschen, abtropfen lassen und zum Kohl geben. 700 ml Gemüsebrühe zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles bedeckt garen, bis der Reis weich ist.
Zitrone in Spalten schneiden. Minze zupfen und die Blättchen fein schneiden. Makmur mit Minze bestreuen und Zitronenspalten und Joghurt dazu reichen.
Und hier gibt es im Laufe des Monats wie immer die Rezepte der Mitreisenden:
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Zahraa Harra – Gerösteter Blumenkohl vom Blech mit Tahinisauce und Korianderöl
Das ist wirklich eine interessante Kombination, auf die ich nicht gekommen wäre. Kann ich mir aber schon stimmig vorstellen (wobei ich persönlich den Kohl angebraten auch nicht schlecht fände…)
Das ist eine gute Idee, Röstaromen helfen immer weiter. Schöne Feiertage!
Das liest sich spannend, Ries wird hier gerne gegessen und in dieser Kombi noch unbekannt
[…] Susanne von magentratzerl mit Makmur: Weißkohl mit Reis […]
[…] Susanne von magentratzerl mit Makmur: Weißkohl mit Reis […]
[…] Susanne von magentratzerl mit Makmur: Weißkohl mit Reis […]
Liebe Susanne, ich mag einfache, vegetarische Rezept sehr gerne. So landet dein Rezept bei mir auf der „Warteliste“. Viele Grüße, Regina
Das klingt sehr lecker.
Ich habe ein Rezept für indischen Rotkohl, der bekommt auch diese kräftigen „orientalischen“ Gewürze und wird mit Reis serviert.
Der Rotkohl liest sich sehr nach meinem Geschmack; den merke ich mir vor :-).
[…] Susanne von magentratzerl mit Makmur: Weißkohl mit Reis […]
[…] Susanne von magentratzerl mit Makmur: Weißkohl mit Reis […]
Dieses Rezept ist mir im Buch noch gar nicht aufgefallen, klingt echt gut! Ich würde vielleicht auch Röstaromen reinbringen…