Oder auch niederländisches Chili. Wenn man sich Souvernirs aus dem Urlaub mitbringt, hat man länger was davon, und ich bringe mir gerne kulinarische Souvenirs mit. Im Niederlande-Urlaub sind unter anderem braune Bohnen in meinem Einkaufskörbchen gelandet. Die braunen Bohnen sind eine historische Sorte, die oft in Eintöpfen verarbeitet wird, gerne auch recht deftig.
Was ich auch gerne mitbringe, sind Kochbücher. So habe ich ein niederländisches Standard-Kochbuch* mitgebracht, und das schlug als Verwendungsmöglichkeit für die Bohnen ein Chili vor – das haben wir gerne genommen. Typisch niederländisch ist Chili zwar nicht, aber günstig und nahrhaft und nicht nur in Studentenhaushalten beliebt.
Das Chili hat ordentlich Schwung und heizt gut ein – dank nicht zu wenig Chili und Cayennepfeffer. Abgelöscht wird mit Bier, zusammen mit der ebenfalls verwendeten Bitterschokolade gibt das eine aparte Butternote.
Ich habe getrocknete braune Bohnen verwendet und diese im Schnellkochtopf gekocht – sie kochen so recht schnell, ohne Einweichen in 20 Minuten. Meine erste Ladung habe ich länger gegart – und anschließen zu Hummus püriert, was anderes ging nicht mehr. Statt der braunen Bohnen passen auch schwarze Bohnen oder Kidneybohnen, das ist dann etwas klassischer.
Ich finde ja, es gibt weniger, was besser einheizt als ein schönes Chili, egal ob mit oder ohne Fleisch. Und deshalb schicke ich das wärmende Rezept zu Zorra – dort sucht nämlich Simone gerade Rezepte für kalte Tage.
Für 6 Personen:
Zutaten:
- 6 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 rote Chilischoten
- 5 Zehen Knoblauch
- 1 rote Paprika
- 1 grüne Paprika
- 1 1/2 EL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1 TL Paprikapulver (ich hatte scharfes Rauchpaprika, wenn schon, denn schon)
- 1 Prise Zimtpulver
- 330 ml dunkles Bier
- 2 Dosen gehackte Tomaten (zu je 400 g)
- 750 g gegarte braune Bohnen (entspricht 3 Dosen zu 400 ml)
- 30 g dunkle Schokolade
- Salz, Pfeffer aus der Mühle, Limettensaft
Zum Servieren:
- Tortillachips
- Sauerrahm
Arbeitsschritte:
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin mit einer Prise Salz langsam karamellisieren; das dauert ca. 15 min.
Chilischoten putzen und würfeln, Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika putzen und das Fruchtfleisch würfeln. Chili und Knoblauch zugeben und 1 min mitbraten, dann die Paprikastücke einrühren, die Hitze etwas höher stellen und die Paprika ca. 3 min mitbraten. Kreuzkümmel, Oregano, Cayennepfeffer, Paprikapulver und Zimt zugeben, salzen und alles braten, bis die Gewürze duften.
Nun mit dem Bier ablöschen, die Tomaten zugeben, alles zum kochen bringen und mit halb aufgelegtem Deckel 1 h köcheln lassen.
Die Bohnen zugeben und alles weitere 20 bis 30 min garen.
Die Schokolade unter das Chili rühren und mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Chili auf tiefe Teller verteilen und mit den Toppings servieren.
Liebe Susanne, ein gutes, gesundes, friedliches und auch köstliches neues Jahr wünsche ich dir und bedanke mich sehr für dieses Rezept! Im Afro-Asia-Shop entdeckte ich heute zielgerichtet neben weiteren noch nie gesehenen Sorten „Bruine bonen“/“Dutch brown beans“ – so stand diesem Chili heute Mittag nichts im Wege. Ich bin sehr vom Rezept begeistert, die Kombination Bier, Schokolade und Schärfe der Chilis ist super.
Wirst du auch das genannte Kochbuch besprechen? Ich finde das Thema sehr interessant. Ich bin öfters im Holländischen unterwegs, auf Radtouren (ein Rad-Paradies!), da ich nicht weit von der Grenze entfernt wohne, aber die niederländische Küche ist mir bislang relativ verborgen geblieben. Deshalb bin ich gespannt, was außer Chili und Stamppot noch typische traditionelle Gerichte sind.
Herzliche Grüße
Claudia
Lieben Dank, Claudia und das gleiche für dich!
Es freut mich, dass das Chili geschmeckt und muß im Asia-Shop auch mal nach den Bohnen schauen, die gefallen mir nämlich gut.
Über das Buch kann ich bei Gelegenheit gerne ein paar Worte verlieren, es könnte aber ein wenig dauern.
Liebe Grüße
Susanne
Hach Susanne, das ist wieder ein Rezept, wie für mich gemacht! Wie schön, dass du beim Event dabei bist. Ich freu mich!
Liebe Grüße
Simone