So, nun sind ja die Ferien auch hier in Bayern angekommen. Das heißt, die Schlagzahl im Blog wird für die nächsten Wochen ein wenig niedriger werden…..Ferienprogramm ist angesagt. Essen gibt es natürlich trotzdem, aber halt ein wenig mehr schnelle, schon erprobte Dinge. Und manchmal ein Highlight. So wie dieses hier. Die Aufregung um Ottolenghi und […]
Schlagwort: Ottolenghi
Salat mit Edamame und Radieschen, dazu grüne Tahini-Sauce
Am Wochenende haben wir tatsächlich die Grillsaison eröffnet. Endlich konnte man draußen sitzen, ohne mit den Zähnen zu klappern, nassgeregnet oder vom Winde verweht zu werden. Ich grille gerne, aber im Grunde sind mir die Beilagen fast wichtiger als das, was auf dem Grill liegt. Frische Salate und gutes Brot gehören für mich auf jeden […]
Chocolate krantz cakes
Ein bißchen scheint es doch so zu sein, dass sich am Duo Ottolenghi/Tamimi die Geister scheiden. Es gibt Schwärmer, zum Beispiel hier und hier. Und Enttäuschte gibt es auch. Ich mag die Rezepte ja. Was möglicherweise auch etwas daran liegt, dass ich Rezepte nicht allzu ernst nehme. Was mir komisch vorkommt, wird halt anders gemacht. […]
Klare Hühnersuppe mit Matzenknödeln (Kneidlach)
Überhaupt, Hühnersuppe. Muss man dazu überhaupt noch was sagen? Hühnersuppe gehört zu den Dingen, von denn ich auf jeden Fall immer einen Notvorrat in der Tiefkühle haben muss. Für alle Fälle. Hühnersuppe hilft nämlich gegen fast alles. Genau deshalb musste nach dem unschönen Jahreswechsel auch wieder mal eine große Portion gekocht werden. Matzenknödelchen habe ich […]
Vorschlag für’s Silvesterbuffett: Falafel
Fritieren gehört nicht gerade zu meine Lieblingsbeschäftigungen. Da ich aber eine Schwäche für Falafel habe, mußte ich wohl mal wieder ran an einen Topf mit heißem Öl. Diesmal wollte ich die Falafel nach Ottolenghis Rezept aus „Jerusalem“* zubereiten. Ehrlich gesagt, waren meine Erwartungen nicht all zu hoch. Ich meine, ich kenne Falafel. Ich habe sie […]
Maqluba
Es geht noch ein bißchen weiter mit der Ottolenghi-Rallye. Maqluba ist ein palästinensisches Gericht. „Maqluba“ heißt im Grunde „auf den Kopf gestellt“, und genau das passiert. Gemüse, in der Urversion Blumenkohl, wird zusammen mit Hühnchen und Reis in einem Topf gegart. Zum Servieren wird der Inhalt des Topfes auf eine Servierplatte gestürzt, so dass man […]
Ottolenghis „Abadi cookies“
Neuen Kochbüchern kann ich nur schwer widerstehen. Und wenn dann noch alle, so wie hier oder hier derartig schwärmen, bin ich mit meiner Zurückhaltung am Ende. Kurz gesagt, vorgestern ist Ottolenghis „Jerusalem“ * bei mir eingezogen. Viel kann ich noch nicht sagen, außer, dass viele der Bilder ausser Speichelfluss auch noch Reisefieber auslösen. Und wenn ich […]
Ottolenghis Krapfen aus der Pfanne mit Walnussfüllung
Bei Ottolenghi heißen diese Teilchen Doghnuts und werden noch warm mit einer Joghurtsauce zum Brunch serviert. Das Originalrezept findet Ihr hier. Ich habe das ganze als Kuchen gesehen und die Joghurtsauce weggelassen. Die Idee, Krapfen in der Pfanne auszubraten finde ich klasse. Mein erster Versuch, Krapfen zu fritieren ist nämlich gründlichst schief gegangen. Die Krapfen […]
Hühnchenbuletten mit Mais
Rezepte für Fleischpflanzerl gibt es bestimmt genau so viele wie Köche/innen. Wenn nicht mehr. Bei uns gibt es zwei Lieblings-Varianten. Die eine ist die griechische Variante mit Feta-Füllung. Und die andere ist diese hier. Die Bällchen sind, jedenfalls, wenn man so wie ich Kreuzkümmel mag, sehr schön gewürzt, bekommen durch den Mais eine leicht süße […]
Käsecracker mit Mohn
Ich habe eine Schwäche für Käsecracker. Mohn mag ich auch sehr gerne. Als ich folglich beim fabelhaften Ottolenghi* über ein Rezept für Käsecräcker mit Mohn gestolpert bin, gab es kein Halten mehr, es zog mich in die Küche zum Nachbacken. Diese Cracker sind nicht nur zartschmelzend und schön fluffig, sondern haben dank des schicken Mohn-Mäntelchens […]