Das ist ein Beispiel dafür, wie Vidhu Mittal* in ihrem Buch indische mit westlichen Küchentraditionen verknüpft. Ich gebe zu – anfangs habe ich beim Lesen der Rezepte etwas gestutzt. Nachdem ich mich auf die Ideen eingelassen habe, haben sie mir aber gut gefallen. So wie dieser Auflauf: er ist wesentlich üppiger als das klassische Mattar […]
Schlagwort: Erbsen
Veggie – Französisch vegetarisch und ein Rezept für ganz grüne Cannelés
Für die nächste Runde im Rezensionsmarathon „Jeden Tag ein Buch“ reisen wir nach Frankreich. Und wir nehmen einen richtig dicken Wälzer mit. Ehrlich gesagt habe ich lange auf so ein Buch Buch gewartet. Ich liebe Frankreich und seine Küche. Aber obwohl ich keine Vegetarierin bin, kommt hier relativ wenig Fleisch auf den Tisch. In der […]
Grüne Erbsenbällchen mit Koriander-Joghurtsauce
Teil 2 des Wunschkonzerts – Eva, der Kochpoetin geht es wie mir: Erbsen sind immer in der Tiefkühltruhe. Was zur Folge hat, dass man die herrlich grünen Erbsenbällchen aus „Alles, was rund ist“ * auch jederzeit zubereiten kann. Die kleinen, fröhlichen Bällchen sind wahre Tausendsassas: mit ein paar Beilagen sind sie ein schönes Hauptgericht, sie […]
Geröstet: Zitronen-Safran-Mandeln, Kicherererbsen mit Za’atar und trockengeröstete Erbsen
Was zu Knabbern gefällig? Ich hätte da was. Stellt die Kartoffelchips in die Ecke und macht mal was anderes. Der Vorschlag kommt aus Sally Butchers „Snackistan„*. Sie leitet das Kapitel mit den salzigen Knabbereien mit einer Brandrede gegen den gemeinen Kartoffelchip ein – und die Alternativen, die sie anbietet, lassen einen tatsächlich jede Chipstüte vergessen. […]
Very british: Glasgow potato scones – Kartoffelplätzchen mit Rührei, Räucherlachs und glasierten Zuckerschoten
Foodfreak ist bekennender Fan der „Last Night of the Proms“ Dieses Jahr verpasst sie leider die Übertragung. Zum Ausgleich möchte sie wenigstens original britisches Essen haben. Zweimal war ich bisher in England; auf Besuch bei einer lieben Freundin. Ich muss allerdings gestehen, dass ich nicht oft „englisch“ gegessen habe dort. Einmal eher fettige Fish und […]