Gute Brotbackbücher sind schwer zu finden; und wenn eines vor einem liegt, dann ist meist in englischer Sprache verfasst. Obwohl wir Deutschen doch so bekannt für unsere vielen Brotsorten sind – gute Backbücher zu diesem Thema sind scheinbar nicht unsere Stärke. Um so größer war meine Freude, als ich erfahren habe, dass Lutz Geißler, der […]
Neueste Beiträge
Brunnenkressesuppe mit Curryblätter-Öl und karamellisierten Birnen
Brunnenkresse….wächst bei uns in dem Bach, der ein paar Meter hinter dem Haus fließt. Aber obwohl ich sonst gerne alles mögliche rupfen gehe, war ich bisher immer zu faul, mit Gummistiefeln in den Bach zu steigen und welche zu pflücken. Nun, dieses Jahr habe ich das Problem elegant gelöst: Jetzt wächst Brunnenkresse in dem Kräuterkübel […]
Kochbuchrezension: Jahreszeitenküche
Arthurs Tochter hatte eine tolle Idee: eine Themenwoche, in der möglichst viele Blogger möglichst viele Bücher rund um das Thema „Genuss“ rezenzieren. „Jeden Tag ein Buch“ lautet das Motto. Jeden Tag werde ich das wohl nicht schaffen, aber hier ist schon mal eines, und womöglich schaffe ich auch noch ein Zweites. 😉 Dorling Kindersley, das […]
Bayrisches Schmorhendl
Für dieses Essen braucht Ihr ein Hühnchen. Nicht irgendeines aus der Tiefkühle. Am besten ein Mistkratzerl. Also ein Freilandhähnchen. Dann stimmt der Geschmack. Und meine Kindheitserinnerungen kriegt Ihr dazu geliefert. 😉 Meine Tante hielt sich früher Hühner. Einmal nahm sie mich mit auf den Einsiedlerhof, bei dem sie immer ihre Küken kaufte. Und ich, ich […]
Pfannengerührte Radieschen
Radieschen sind grade recht oft in der Gemüsekiste. Ich esse scharfen hübschen Mini-Rettiche gerne einfach so mit Butter und Salz. Auch im Salat machen Sie, klassisch wie in Kartoffelsalat oder so wie hier, eine gute Figur. Hier kommt eine weitere Verwendungsmöglichkeit: pfannengerührt. Das Gericht ist einfach und schnell zu machen, im Ergebnis aber eine richtige […]
Dolce di Marie
Kaffee und Kuchen gefällig? Dann habe ich gute Nachrichten, denn in diesem Kuchen ist der Kaffee schon enthalten. Eine weitere gute Nachricht für den Fall, dass es doch noch einmal heiß werden sollte: Ihr braucht keinen Backofen für diesen Kuchen, er muss nur zusammengebaut werden und im Kühlschrank durchziehen. Der Name „Dolce di Marie“ kommt […]
Der Sultan war entzückt
Auberginen….ich liebe sie. Dummerweise bin ich die einzige in meiner Familie. Hier ist also ein Gericht, in dem die wunderbaren Auberginen püriert und in einer Bechamelsauce versteckt werden. Gemopst habe ich diese Idee aus dem neuen must-have für Auberginen-Liebhaber: Leckere Auberginenrezepte* von Semiha Stubert; leicht und fix anzuschaffen bei amazon als E-Book. Klassischerweise wird das […]
Einmal im Jahr Brot
Dies hier ist ein klassisches Brotrezept aus Griechenland. Traditionell wird es, wie der Name schon sagt, nur einmal im Jahr gebacken, nämlich am „Reinen Montag“, der den Beginn den Beginn der vorösterlichen Fastenzeit markiert. Uns schmeckt es aber so gut, dass wir es öfter backen. Im Grunde ist es ein einfaches Fladenbrot aus Hefeteig. Was […]
Karottensalat aus Usbeskistan
Eigentlich habe ich diesen Salat nur zusammengerührt, weil im Gemüsefach jede Menge Karotten ihr Dasein fristeten, die endlich verarbeitet werden mußten. Aber ich sage Euch, der Salat ist ein Knaller, den müßt ihr machen. Die Sesamnote gibt dem Salat einen ganz besonderen Dreh. Und die Aromen sind wunderbar ausbalanciert: ein wenig scharf, etwas süß und […]
Hühnerleber nach Shawarma-Art
Erinnert Ihr Euch? Curry von der Hühnerleber gab es vor einiger Zeit mal. In diesem Zusammenhang schwärmte Claudia, die von Berlin aus den wunderbaren Blog „Food with a View“ schreibt, von einer Mezze aus Leber auf libanesische Art. Nach ihrer Erinnerung war die Leber so ähnlich zubereitet, wie Shawarma. Damit war ich angefixt – denn […]