Neueste Beiträge

Rezepte

Heidekornbrot im Topf

Diesmal richtet Sandra den Bread Baking Day aus. Und passend zum Topfbrot-Fieber, das ja ohnehin auf ihr Konto geht 😉 wünscht sie sich dazu Brot im Topf. Ich habe mir dazu das Heidekornbrot aus Stefanies wunderbarem Buch Hefe und mehr ausgesucht. Das Buch habe ich bei Stefanies Geburtstags-Event gewonnen – und ich kann es nur […]

Rezepte

Resteverwertung: Chinesische geröstete Ente mit Reisnudeln

Langsam wächst in mir die Erkenntnis, dass Weihnachten nicht meine Zeit ist. Ich glaube, nächstes Jahr lassen wir das mal ausfallen und fahren ganz weit weg. Eigentlich wollte ich ruhige Tage mit der Familie verbringen und nach Neujahr die übliche Verwandschafts-Besuchsrundfahrt starten. Blogggen hatte ich nicht so auf dem Plan…und jetzt doch, denn ich kann […]

Kochbuch

Jacqueline Böttcher: Kleine Wochenend – und Festtagstorten – und eine Prinzregententorte

So. Das wäre dann das Buch, das meine kleine vorweihnachtliche Rezensionsreihe abschließt. Vielleicht hat ja jemand Lust auf ein Stück Torte – um dem Weihnachtsmenü seinen krönenden Abschluß zu verpassen. Finger hoch also – wer von Euch isst denn gerne Torte? Ich schon. Ab und zu ein Stück Torte, das ist etwas Herrliches. Nun sind […]

Rezepte

Hühnerragout mit Walnuss-Granatapfelsauce – Khorescht-e Fesendschan und ein Rezept für persischen Krustenreis

Das war unser Highlight aus dem persischen Kochbuch*. Optisch eher….naja…braun. Aber der Geschmack ist himmlisch: cremige, nussige, leicht säuerliche Sauce mit butterzartem Huhn. Das Gericht ist ein Klassiker der persischen Küche mit den sehr typischen Zutaten Walnuss, Granatapfel und Safran. Es wird gerne auch mit anderen Fleischsorten zubereitet; beliebt sind Ente oder Kalb. Die Sauce […]

Kochbuch

Das persische Kochbuch – Gabi Kopp

Ich habe eine große und gar nicht heimliche Vorliebe für die persische Küche. Die Aromen faszinieren mich seit vielen Jahren. Auch wenn die Lebenswirklichkeit im Iran sicherlich eine andere ist: die Zutaten, Aromen und Düfte entführen mich immer wieder in Tausend und eine Nacht. Angefangen hat es in der Studentenzeit, in der ich mit sehnsüchtiger […]

Rezepte

Ravioli di Patate

Das war Anfang des Jahres, als ich bei Claudio diese mit lila Kartoffeln gefüllten Ravioli gesehen habe. Ich hatte einen sofortigen Nachkochreflex. Aber lange musst ich warten, bis ich dieses Rezept endlich umsetzen konnte. Dann, diese Woche beim Einkaufen, ein Jubelschrei: Vitelotte – mehlig kochend! Endlich. Sonst bin ich ja nicht so empfindlich, was die […]

Rezepte

Knoblauchsuppe mit dicken Bohnen und Garnelen

Diese wunderbare Suppe ist mein bisheriger Liebling aus „I love New York“ – absolute Nachkochempfehlung! Die Suppe hat genau die richtige Konsistenz, ist leicht und schaumig und schmeckt….nach mehr. Würzig, etwas frisch-säuerlich. Obwohl mit dem Knoblauch nicht zimperlich umgegangen wird, ist sein Aroma keineswegs dominant, das ist wohl der Vorbehandlung zu verdanken. Und die Einlage […]

Rezepte

Schinkennudeln mit Schmortomaten

Julia von German Abendbrot hatte eine tolle Idee. Sie möchte wissen, wie wir altbekannte Klassiker entstaubt haben. Als ich so drüber nachgedacht habe, wofür ich denn den Staublappen rausholen könnte, da fielen mir Mamas Schinkennudeln ein; eines meiner Leib- und Magenessen aus der Kindheit. Pasta ging immer, auch damals schon. Meine Mutter servierte die Schinkennudeln […]

Rezepte

Kartoffelgratin mit Süßkartoffeln und Champignons

Das ist das Lieblingsrezept aus „World Food Café Quick and Easy„*: ein sahniges Kartoffelgratin aus Namibia. Laut den Autoren ist das Gericht eine nicht wegzudenkende Beilage beim Braai, dem berühmten Barbecue aus dem südlichen Afrika. Wir haben das Gratin mit einem einfachen Salat dazu als Hauptgericht gegessen. Natürlich ist es aber auch eine schöne Beilage […]