So. Der lästige Mitbewohner ist vetrieben; es gibt wieder was zu essen 🙂 . Die Gelegenheit habe ich genutzt und erstmal Sybilles tolle Brandteig-Mürbteig-Kombination gebacken. Und weil ich schon mal dabei war, habe ich gleich weitergemacht mit dem Brandteig. Ich habe eine ziemliche Vorliebe für Käsegebäck, warum also nicht endlich mal die Käsewindbeutelchen backen, die […]
Rezepte
Riemische Weckerl
Riemische sind nichts für ein süßes Frühstück: mit ihrem Roggenanteil, dem Sauerteigaroma und der kräftigen Kümmel-Note sind sie ganz auf der herzhaften Seite, für die Brotzeit oder als Beigabe zu einer Suppe oder einem Eintopf. Wenn man also, wie bei der Wilden Henne oder wie bei Lieber Lecker grade Gemüsesuppe auf dem Tisch stehen hat […]
Klare Hühnersuppe mit Matzenknödeln (Kneidlach)
Überhaupt, Hühnersuppe. Muss man dazu überhaupt noch was sagen? Hühnersuppe gehört zu den Dingen, von denn ich auf jeden Fall immer einen Notvorrat in der Tiefkühle haben muss. Für alle Fälle. Hühnersuppe hilft nämlich gegen fast alles. Genau deshalb musste nach dem unschönen Jahreswechsel auch wieder mal eine große Portion gekocht werden. Matzenknödelchen habe ich […]
Schonkost auf chinesisch: Gedämpfter Fisch und Spinat mit Knoblauch
Ein schönes, glückliches, fröhliches, gesundes 2013 Euch allen! Für mich gilt: das Jahr sollte besser weitergehen, als es angefangen hat. In den letzten Tagen gab es hier nichts zu essen. Schuld ist irgendein blöder Virus, der mich als Opfer auserkoren hat. Los ging es mit dezentem Rumoren noch vor dem letzten Post, und gleich danach […]
Vorschlag für’s Silvesterbuffett: Falafel
Fritieren gehört nicht gerade zu meine Lieblingsbeschäftigungen. Da ich aber eine Schwäche für Falafel habe, mußte ich wohl mal wieder ran an einen Topf mit heißem Öl. Diesmal wollte ich die Falafel nach Ottolenghis Rezept aus „Jerusalem“* zubereiten. Ehrlich gesagt, waren meine Erwartungen nicht all zu hoch. Ich meine, ich kenne Falafel. Ich habe sie […]
Muffins für den Weihnachtsmorgen
Man kann schon von einer Tradition reden: Am 24. 12. gibt es bei uns zum Frühstück diese Muffins. Beim Backen zieht der Duft nach Zimt, Muskat und Mandarinen durchs Haus und sorgt für weihnachtliche Vorfreude und gute Stimmung. Das Rezept ist, wie könnte es anders sein, aus Nigella Lawsons Weihnachtskochbuch*. Normalerweise backe ich die Muffins […]
Maqluba
Es geht noch ein bißchen weiter mit der Ottolenghi-Rallye. Maqluba ist ein palästinensisches Gericht. „Maqluba“ heißt im Grunde „auf den Kopf gestellt“, und genau das passiert. Gemüse, in der Urversion Blumenkohl, wird zusammen mit Hühnchen und Reis in einem Topf gegart. Zum Servieren wird der Inhalt des Topfes auf eine Servierplatte gestürzt, so dass man […]
Für Sabine: Elsässischer Hackfleischauflauf
Als ich von Sabines Blogevent „Elsass“ laß, hab ich mich laut gefreut. Und dann hatte ich doch leichte Schwierigkeiten, was Passendes zu finden. Choucroute? Zwiebelkuchen? Quiche Lorraine? Hühnchen in Riesling? Mag ich alles, aber da muss es doch was anderes geben. Gefunden habe ich schließlich ein herzhaftes Familienessen für matschige Winterabende – und erwartungsgemäß mit […]
Ein Ausflug in die Weihnachtsbäckerei
Ja, auch ich backe Plätzchen. Und noch gar nicht mal wenige. Im Grunde ist es jedes Jahr das selbe Spiel: Erst habe ich keine Lust. Und dann muss ich an mich halten, damit wir nicht noch zu Ostern auf Weihnachtsplätzchen herumknabbern. Da muss ja natürlich jedes Jahr Vanillekipferl geben und Kokosmakronen. Die Kinder müssen zumindest […]
Was Warmes für den Winter – Zitronentee und Ingwertee
Zunächst eine kurze Entschuldigung – kaum angefangen zu bloggen und schon ein neues Design ;-). Das „alte“ war mir auf Dauer noch immer zu unruhig; und ich habe immer wieder geschaut, ob ich nicht etwas einfacheres finden kann. Hier ist es nun; und so soll es auch bleiben. Ich trinke Tee, und zwar in rauen […]