Ich fange mit einem kulinarischen Geständnis an: ich habe vorher tatsächlich noch nie Tatar gemacht. Für die Rezension von „Mise en Place“ habe ich es das erste Mal versucht. Aber gut, ich hole das jetzt nach….so einmal die Woche 😉 . Ok, das ist dann doch übertrieben, aber das Tatar hat mir gut gefallen. Ich […]
Rezepte
Flaumige Kleeblattbrötchen zum #BBD 77
Eigentlich backe ich ständig Brötchen – zumindest jedes Wochenende. In der Regel nichts Spektakuläres….ein wandlungsfähiges Grundrezept mit Übernacht-Gare. So stehen am Morgen rasch frische Brötchen auf dem Tisch. Aber nun hat sich ja Sandra zum Bread Baking Day Brötchen gewünscht – und da soll es was Besonderes sein 🙂 Eigentlich wollte ich Euch ja mit […]
Lachs-Auberginen-Gratin mit Miso-Bechamel
Miso gehört zu den Dingen, die ich immer im Vorrat habe. Die Paste aus fermentierten Sojabohnen hübscht bei mir so manches Gericht auf. Sie ist nicht nur salzig, sondern glänzt auch mit reichlich Umami. Etwas überspitzt könnte man sagen: *Mit Miso wird alles besser*. Komischerweise bin ich aber von alleine nicht auf die Idee gekommen, […]
Geburtstags-Teigtasche: Fenchel-Empanada mit Kürbiskernöl-Mayonnaise
Ich glaube, ich mache da eine Tradition draus: zum Bloggeburtstag gibt es Teigtaschen 🙂 Genau….schon wieder ein Jahr vorbei. Der dritte Geburtstag schon – ich ziehe mir die Windeln aus und komme ins Kindergartenalter 🙂 Und es wird Zeit für einen Dank an Euch alle: vielen, vielen Dank für’s Reinklicken. Und für’s Kommentieren. Es ist […]
Pilz-Stroganoff mit Tofu
Ich hatte Euch ja im Rahmen der Buchvorstellung von „Obst und Gemüse als Medizin„* das Tofu-Stroganoff versprochen – mit ausführlichen Gesundheitsdaten. Dann fange ich mal an: 😉 : Das Gericht ist untergebracht in dem Kapitel, das sich mit Konzentrationsmangel beschäftigt. Beikommen soll man dem Problem durch die Zufuhr von Phosphatidylholin: das ist ein B-Vitamin, das […]
Dill-Feta-Küchlein mit Gurken-Minztatar
Das ist mein Beitrag für die „Schatzsuche im Vorratsschrank“ für dieses Quartal. Ich schwöre, ich habe keine Ahnung, warum ich derartigen Massen an Hirse Asyl in meinem Schrank gegeben habe. Das kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass ich nachgekauft habe, obwohl noch jede Menge da war. Gut, jedenfalls ist ein Teil der Hirse […]
Champignons mit Brie
Das ist eine typisches Rezept aus „Pur genießen„*, das mir sehr gut gefallen hat. Schnell und einfach gemacht ist es noch dazu. Die Pilze werden tatsächlich in Wasser gegart – ich hatte ein wenig Bedenken, ob das schmeckt. Nun, das tut es. Das Wasser ist mit Salz und Pfeffer gewürzt, etwas Olivenöl und Knoblauch dürfen […]
Rahmkohlrabi mit pochiertem Ei
Kohlrabi war in der Abo-Kiste. Und ich war auf der Suche nach Inspiration. Diesen genialen Salat gab es schon ein paar mal, und mir stand der Sinn nach einem Hauptgericht. Beim Rumblättern stieß ich auf den guten alten Rahmkohlrabi. Naja, eigentlich nicht. Im Original ist das Rezept von Andreas Geitl* nämlich für Spargel. Aber da […]
Ein Nachmittag bei Dorling Kindersley – kleine Stärkung inklusive
Vor einiger Zeit rief Dorling Kindersley zum Pressetag, und so durfte ich einen spannenden Nachmittag im Verlag verbringen. DK wohnt ganz in der Nähe des Münchener Hauptbahnhofs. Ursprünglich in London gegründet, gibt es den Verlag in Deutschland nun schon seit 15 Jahren. Ich wage einmal die Behauptung, dass die Kochbuchsparte des Verlages hierzulande berühmt wurde, […]
Torta Margherita nach Artusi
Zu ihren 5. Bloggeburtstag hat sich Petra etwas ausgedacht: nach historischen Kochbücher soll gekocht werden – jeden Monat aus einem anderen. Den Anfang macht „A“ wie „Artusi„. Man muss das berühmte Buch „Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens“ gar nicht besitzen, um die Rezepte kochen zu können; es findet sich genügend […]