Essenstechnisch sind Wiederholungen selten im Hause magentratzerl. Zum Leidwesen der Tischgenossen. Aber ein paar Lieblingsgerichte gibt es – zum Beispiel der rotgeschmorte Schweinebauch. Der war nicht nur das Leib-und Magenessen des großen, brutalen Vorsitzenden, er zählt auch zu unseren Favoriten. Rotgeschmorte Gerichte haben dank Soajsauce, Zucker, Chili und – ganz wichtig – Sternanis ein besonderes […]
Autor: magentratzerl
Bärlauchschaumsuppe mit Zandernockerl und karamellisierten Kirschtomaten
Man mag es kaum glauben, aber ich habe noch einen zweiten Beitrag für Sinas Bärlauchliebe 2016. Scheinbar geht noch auch hier die Saison richtig los, denn plötzlich ist er überall, der Bärlauch. Sogar in der Abokiste. Ich habe eigentlich nach etwas ganz anderem gesucht. Dabei bin ich bei Johann Lafer* auf diese kleine Suppe gestoßen. […]
Köttbullar à la Hiltl
Ich habe länger überlegt, ob ich Euch dieses Rezept vorstellen soll, denn man kann es aufgrund der Zutaten nicht so leicht nachkochen: die Masse für die vegetarischen Köttbullar aus „Meat the Green„* besteht nämlich aus Sojagranulat und aus Okara. Okara kann man, soweit ich weiß, nicht kaufen. Es ist die Masse, die übrig bleibt, wenn […]
Stroganoff à la Hiltl
In diesem Fleisch-Klassiker aus „Meat the Green„* wird das Fleisch durch Seitan ersetzt. Seitan ist eigentlich ein klassisches Produkt aus der asiatischen Küche. Hergestellt wird er aus dem Klebereiweiß des Weizens. In Japan ist er ein traditioneller Bestandteil des Tempura. Und in China wird er schon immer in der vegetarischen Küche als Fleischersatz benutzt. Im […]
[Kochbuch]: Meat the Green
Ich bin keine Vegetarierin. Folglich auch keine Veganerin. Und im Grunde finde ich Fleischersatzprodukte nicht besonders prickelnd. Gelinde gesagt. Trotzdem….als mir aus dem Prospekt des AT-Verlages dieses Buch entgegenlachte, hat es klick gemacht. Eine vegetarische Metzgerei? Ein Buch, das es sich zur Aufgabe macht, klassische Fleischgerichte vegetarisch umzusetzen? Ich bin ich sehr neugieriger Mensch (also, […]
Lotuswurzeln in süß-saurer Sauce
Das hier ist sozusagen ein Ersatz-Beitrag. Eigentlich hätte es ja Hopfenspargel geben sollen und dazu eine Hollandaise mit Craft-Bier aus Giesing. Allein, ich war mal wieder zur falschen Zeit am richtigen Ort. Der für „nach Ostern“ angekündigte Hopfenspargel kommt dann doch erst Ende April. Na gut, das ist ja irgendwie auch nach Ostern. Schön, und […]
Tamari-Mandeln
Meine Vorliebe für salziges Knabberzeug habe ich ja schon oft genug kundgetan. Und Sojasauce gehört zu meinen bevorzugten Drogen. Und dann habe ich vor einiger Zeit bei Claudia diese Tamari-Mandeln gesehen. Der Haben-Wollen-Reflex setzte ein. Offensichtlich hatte sie sie gekauft. Ich hatte keine Ahnung, woher ich sie kriegen könnte. Und außerdem ist es ja viel […]
Mezzelune mit Bärlauchfüllung und Ziegenkäsesauce
Ein erster Indikator für den weichenden Winter ist er, der Bärlauch. Dieses Jahr hat er hier ganz schön auf sich warten lassen – es war ihm einfach zu kalt, dem armen Kerl. Aber jetzt wurde ich fündig. Im Biotop um die Ecke konnte ich etwas sammeln. Und ein paar Tage später beim Wandern stieß ich […]
Schwarzwälder Schinkenrisotto mit gespicktem Herz
Dieses Gericht aus „Das Beste vom Schwein„* hat unseren Esstisch im Sturm erobert. Es ist ein eher ungewöhnliches, recht deftiges Risotto. Wie der Name schon sagt – sein Aroma kommt vom Schwarzwälder Schinken. Was tatsächlich ungewöhnlich ist, ist dass zum Anbraten nicht Butter oder Öl verwendet werden sondern Rindermark. Ich mag Markknochen sehr gerne, und […]
Tomatensuppe mit Curryduft
Oder, etwas plakativer ausdrückt: Currywurstsuppe. Das von kommt einer Würzung mit Currypulver und von der in der Suppe servierten Wollwurst. Currypulver kennt Ihr alle, aber kennt Ihr auch Wollwürste? Wollwurst ist eine milde Wurst ohne Wursthaut; sie ist aus Kalbfleisch und Schweinefleisch gemacht und sieht ein bisschen aus wie eine nackige Weißwurst – daher wird […]