Neueste Beiträge

Rezepte

Linsensuppe mit getrockneter Minze und Zitrone

Ja, Linsensuppe – ungezählte Versionen gibt es davon; warum noch eine hinzufügen? Weil es eine besonders gute ist. Diese Suppe aus Sami Tamimis „Boustani“* steht rasch auf dem Tisch und überzeugt mit einer tollen Aromen-Zusammenstellung. Basis der Suppe sind rote Linsen und etwas Gemüse – Kartoffeln, Karotten und Staudensellerie. Gewürzt wird mit Kurkuma, Kreuzkümmel, einer […]

Rezepte

Aqras Beyd – Zwiebelkuchen mit Eiern und Feta

Vereinfacht gesagt, ist das palästinensische Pizza – kleine Hefeteigfladen, die mit karamellisierten Zwiebeln, Eier und gerösteten Zucchini belegt werden. Dazu gesellt sich ein Topping aus Feta und Za’atar. Sami Tamimis* Rezept geht zurück auf die Bäckerei Abu Ali Sinina – Abu Ali verkauft da in der Altstadt von Jerusalem seine berühmten Eierpasteten. Diese Version hier […]

Kochbuch

Kochbuch: Boustany | Sami Tamimi

Die Geschichte dieses Buches beginnt bereits im Jahr 2020; Sami Tamimi hatte sich da gleich nach der Veröffentlichung seines Buches Palästina ans Werk gemacht. Er wollte sich mit seinem Partner eine kleine Auszeit in Italien gönnen – dann kam Corona und die Auszeit dauerte erzwungenermaßen fast ein Jahr: viel Zeit zum Nachdenken und zum Kochen […]

Rezepte

Haags Ontbijt – Den Haager Frühstücksgebäck

In diesem Monat geht es in der kulinarischen Weltreise ja um Frühstück aus aller Welt, und ich bin da kurz in das Kaninchenloch „niederländisches Frühstücksgebäck“ gepurzelt. Frühstückskuchen gab es schon, heute gibt es kleine Gebäckteilchen, wie man sie in Den Haag serviert; und sie passen prima in die niederländischen Brot-Vorlieben – man mag es da […]

Rezepte

Bougatsa mit Orangencreme

Bougatsa ist ein beliebter griechischer Nachtisch: knusprig gebackener Filoteig, der mit einem cremigen Grießpudding gefüllt ist. Dieses Rezept hier aus „Kaliméra„* hat einen reizvollen Twist – die Cremefüllung ist zusätzlich mit Orangenschale aromatisiert, das gibt ein schönes Aroma. Mir gefällt außerdem, dass die Bougasta nicht zu süß ist. Bougatsa kann man zur nachmittäglichen Tasse Kaffee […]

Kochbuch

Kochbuch: Kaliméra; Sommerküche aus Griechenland | Susanne und Alina Sawallisch

Ich bin mit neuem Tatendrang zurück, und auch wenn ich nicht in Griechenland im Urlaub war, möchte ich Euch heute ein Buch vorstellen, das das Urlaubsgefühl noch etwas verlängert: die Geschichte dieses Buches beginnt mit einer Unwetterwarnung und einer ausgefallenen Fähre. Und so fuhren die Autorinnen statt mit der Fähre nach Paros mit dem Auto […]

Rezepte

Ontbijtkoek | Niederländischer Frühstückskuchen

Ich bin grade mal ein paar Tage weg und lasse euch Frühstück da: Das ist ein Kuchen, wie er in den Niederlanden gerne zum Frühstück gegessen wird. Manchmal liest man auch Frühstückbrot – aber ontbijtkoek ist ebensowenig Brot wie Bananenbrot. Es ist eine Art Honig-Gewürzkuchen; gewürzt mit Ingwer, Zimt, Piment, Muskatnuss und Nelken. Dieses Rezept […]

Rezepte

Aus dem Airfryer: Gebackene Karotten mit Ahornsirup und Haselnüssen

Kommen wir zu Dietmars zweitem Liebllingsrezept aus dem zweiten Airfryer-Buch*, das er euch hier vorgestellt hat. Für das Rezept werden Karotten längs halbiert und mit Butter, Knoblauch und Ahornsirup mariniert – eine schöne Beilage, wobei ich mir das auch gut als einfaches Mittagessen vorstellen kann. Als Haselnuss-Allergikerin kann ich mir gut vorstellen, statt der Haselnüsse […]

Kochbuch

Kochbuch: Das ultimative Airfryer-Kochbuch | Gastbeitrag von Dietmar Adam

Nachdem ich mich zuletzt mit Jamie Olivers Buch zum Thema Airfryer beschäftigt habe, hier nun ein Noname-Produkt aus demselben Verlag. Es ist noch etwas handlicher als das gebundene Buch des britischen Autors, ohne dass im Layout größere Abstriche gemacht werden mussten. Jedes Rezept hat eine eigene Seite bekommen und ein appetitanregendes Foto fehlt auch nicht. […]