Heute gibt es indonesisches Comfort Food: Babi Ketjap ist in süßer Sojasauce geschmortes Schweinefleisch. Das Gericht ist chinesischen Ursprungs und besonders in den chinesischen Haushalten Indonesiens beliebt. Normalerweise verwendet man dafür Schweinebauch; ich habe diesmal eine leichtere Version mit Lende gemacht. Abgeschaut habe ich mir das bei Emily Wights „Dutch Feast“* – und das Rezept […]
Neueste Beiträge
Bamberger Rauchbierbrot
Wir haben ja Bezug zum Fränkischen, und als mein Mann neulich mal wieder da war, habe ich ihn beauftragt, ein paar Flaschen Bamberger Schlenkerla mitzubringen. Franken hat eine hohe Dichte an Brauereien; obwohl ich keine so begeisterte Biertrinkerin bin muss ich anerkennen, dass es da tolle Sorten gibt. Das Schlenkerla sticht da besonders vor – […]
Indonesisches Hühnercurry (Gulay Ayam) und Rica Rodo
Ich mache gleich mal weiter mit Curry – in diesem Monat macht die kulinarische Weltreise nämlich einen Abstecher nach Indonesien – was mir sehr entgegen kommt; ich mag diese Küche mit ihren Aromen. Ein bisschen habe ich das noch in der Nase von den Indonesierinnen, die damals in der Gemeinschaftsküche des Studentenwohnheims gegen ihr Heimweh […]
Pilz-Curry
Heute gibt es ein schnelles, einfaches Curry mit Pilzen als Hauptzutat. Ich liebe Pilze. Als Kind bin ich oft mit meinem Vater oder meinem Opa sammeln gegangen – aber das hat sich erledigt. Ich habe da kein Vertrauen mehr in meine Kenntnisse und greife inzwischen gerne auf Kaufware zurück. Standardmäßig gibt es ja im Supermarkt […]
Kapsalon
Kapsalon ist ein niederländisches Fast-Food-Gericht; zumindest in der Gegend um Rotterdam gibt es das in jedem (halbwegs) orientalischen Imbiss: eine Portion Gyros, Döner oder Shawarma, gebettet auf Pommes frites, überbacken mit Käse. „kapsalon“ heisst eigentlich Friseursalon, und die Bezeichnung des Gerichts hat einen spaßigen Hintergrund: da gab es diesen Friseur in Rotterdam, der Mittags immer […]
Linsensuppe mit getrockneter Minze und Zitrone
Ja, Linsensuppe – ungezählte Versionen gibt es davon; warum noch eine hinzufügen? Weil es eine besonders gute ist. Diese Suppe aus Sami Tamimis „Boustani“* steht rasch auf dem Tisch und überzeugt mit einer tollen Aromen-Zusammenstellung. Basis der Suppe sind rote Linsen und etwas Gemüse – Kartoffeln, Karotten und Staudensellerie. Gewürzt wird mit Kurkuma, Kreuzkümmel, einer […]
Aqras Beyd – Zwiebelkuchen mit Eiern und Feta
Vereinfacht gesagt, ist das palästinensische Pizza – kleine Hefeteigfladen, die mit karamellisierten Zwiebeln, Eier und gerösteten Zucchini belegt werden. Dazu gesellt sich ein Topping aus Feta und Za’atar. Sami Tamimis* Rezept geht zurück auf die Bäckerei Abu Ali Sinina – Abu Ali verkauft da in der Altstadt von Jerusalem seine berühmten Eierpasteten. Diese Version hier […]
Kochbuch: Boustany | Sami Tamimi
Die Geschichte dieses Buches beginnt bereits im Jahr 2020; Sami Tamimi hatte sich da gleich nach der Veröffentlichung seines Buches Palästina ans Werk gemacht. Er wollte sich mit seinem Partner eine kleine Auszeit in Italien gönnen – dann kam Corona und die Auszeit dauerte erzwungenermaßen fast ein Jahr: viel Zeit zum Nachdenken und zum Kochen […]
Haags Ontbijt – Den Haager Frühstücksgebäck
In diesem Monat geht es in der kulinarischen Weltreise ja um Frühstück aus aller Welt, und ich bin da kurz in das Kaninchenloch „niederländisches Frühstücksgebäck“ gepurzelt. Frühstückskuchen gab es schon, heute gibt es kleine Gebäckteilchen, wie man sie in Den Haag serviert; und sie passen prima in die niederländischen Brot-Vorlieben – man mag es da […]
Bougatsa mit Orangencreme
Bougatsa ist ein beliebter griechischer Nachtisch: knusprig gebackener Filoteig, der mit einem cremigen Grießpudding gefüllt ist. Dieses Rezept hier aus „Kaliméra„* hat einen reizvollen Twist – die Cremefüllung ist zusätzlich mit Orangenschale aromatisiert, das gibt ein schönes Aroma. Mir gefällt außerdem, dass die Bougasta nicht zu süß ist. Bougatsa kann man zur nachmittäglichen Tasse Kaffee […]