Frühlingsburger mit Kräuterbun und Grünkernpattie

Es ist mal wieder Zeit für eine neue Runde „Koch mein Rezept„. Ihr erinnert euch? Blogger bekommen alle drei Monate einen Tauschpartner zugelost, kochen ein Rezept von dessen Blog und schreiben was drüber. Mir hat Losfeerich Volker diesmal Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum zugelost – wie erfreulich, wir kennen uns schon ein bisschen von diversen Stationen der kulinarischen Weltreise.

Kathrina wohnt im Schwäbischen und ihr Schwerpunkt liegt auf alltagstauglichen Rezepten, besonders Backrezepte. Sie hat schon immer gerne frische Zutaten verwendet und seit sie Kinder hat, achtet sie nochmal mehr darauf, was so drin ist im Essen – dann kommen frische Zutaten aus dem Garten gerade recht.

Wenn man sich bei ihr umschaut, findet man wirklich viele Backrezepte, und auch bei meiner Auswahl hatte alles mit Teig zu tun: die salzigen Dampfnudeln, vielleicht zu einer Suppe? Oder vielleich doch die Gua Bao mit Veggie-Füllung? Letztendlich habe ich mich für den vegetarischen Burger entschieden. Weil ich mal wieder Burger machen wollte, weil ich Grünkern mag und weil mir so nach Frühling ist.

Der Burger glänzt mit einem Grünkern-Pattie, mit Grünkern und seinem deftigen, rauchigen Geschmack kriegt man mich ja immer. Den Frühling hat Kathrina ins Bun gepackt – sie hat Lauch und Karotten in den Teig gegeben. Ich habe mich an meine Zeit in Frankfurt erinnert und an den Inbegriff von Frühling – Grüne Sauce, und so sind in meinem Bun die typischen Grüne-Sauce-Kräuter gewandert. Die gibt es vor Ostern auch hier als Bund in der typischen Papierverpackung, und inzwischen sogar auch tiefgekühlt, da konnte ich nicht widerstehen.

Die Zwiebelringe habe ich kurz in Apfelessig und Salz eingelegt, die Pommes frites kommen aus der Heißluftfritteuse und die Burgersauce war in einem To-Good-To-Go-Paket und musste endlich weg. Zum Selbermachen: Mayonnaise mit Ketchup verrühren und mit etwas Cayennepfeffer würzen.

Für 8 Burger:

Buns:

Zutaten:

  • 150 g Milch
  • 125 g Wasser
  • 10 g Frischhefe
  • 50 g Dinkelvollkornmehl
  • 450 g Dinkel 630, plus etwas zum Arbeiten
  • 100 g Kräuter für Grüne Sauce ( Sauerampfer, Pimpinelle, Petersilie, Kerbel, Borretsch, Kresse, Schnittlauch), gezupft und fein gehackt
  • 35 g Butter, weich
  • 10 g Salz
  • 1 EL Milch, verrührt mit 1 Prise Kurkuma zum Bestreichen

Arbeitsschritte:

Alle Zutaten von Milch bis Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben und zu einem elastischen Teig verkneten, der sich vom Rand der Schüssel löst.

Bedeckt in ca. 1 h zu doppelter Größe aufgehen lassen.

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 Teile teilen, diese rund schleifen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit der Handfläche leicht flach drücken. Nochmals ca. 1 h ruhen lassen.

Backofen und einen kleinen, hitzefesten Topf auf 240°C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Buns mit der Milchmischung bestreichen und in den Ofen schieben. In den Topf zum Schwaden ca. 200 ml kochendes Wasser gießen.

Buns ca. 13 min backen, dabei nach 7 min den Dampf ablassen, den Topf herausholen und die Temperatur auf 220°C reduzieren.

Buns auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Burger-Patties:

Zutaten:

  • 150 g Grünkernschrot
  • 1 Lorbeerblatt
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle, Paprika edelsüß
  • Rapsöl zum Braten

Zum Servieren:

  • Burgersauce
  • Salat
  • eingelegte Rote Zwiebeln
  • Pommes frites

Arbeitsschritte:

Gemüsebrühe mit dem Lorbeerblatt zum Kochen bringen. Den Grünkernschrot einrühren und bedeckt bei niedriger Hitze ausquellen lassen.

Inzwischen Zwiebel, Knoblauch und Karotte schälen und in ein wenig Rapsöl weich braten, dann unter den Grünkernschrot rühren. Grünkernmasse etwas abkühlen lassen, dann das Ei einarbeiten und alles mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

Aus der Masse mit angefeuchteten Händen 8 Patties formen und diese in Rapsöl von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten.

Zum Servieren die Buns halbieren, mit je etwas Salat belegen, darauf je ein Pattie geben, Burgersauce und eingelegte Zwiebel darauf geben, den Deckel aufsetzen und mit Pommes frites servieren.

Danke für das schöne Rezept, Kathrina!

2 Kommentare

    • Bei uns gibt es auch öfter einfach Pflanzerl mit einem Dip und einer Beilage als Burger, warum auch immer.
      Nochmal danke für das schöne Rezept.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..