Herbst ist Erntezeit und damit vor allem auch Apfelzeit. Ich liebe Äpfel und esse sie dauernd. Da passt das Thema des derzeit im Kochtopf laufenden Blogevents ja richtig gut: Volker wünscht sich Rezepte rund um den Apfel.
Von mir gibt es etwas Herzhaftes: das ist ein wenig die Variation eines Klassikers, den es oft gab, als ich ein Kind war – Leber Berliner Art, also gebratene Leber mit gebratenen Apfelscheiben und karamellisierten Zwiebeln. Apfel und herzhaft geht also schon immer gut zusammen.
Die Zwiebeln sind nicht dabei, und das Rezept ist italienisch inspiriert (und kommt im Großen und Ganzen auch aus einer Ausgabe der „So isst Italien“). Es gibt ein Risotto mit Thymian und geriebenem Apfel und einem Topping aus gebratenen Apfelscheiben. Die gebratene Leber passt super dazu und der Thymian steuert ein schönes Aroma bei.
Für 4 Personen:
1 Bund Thymian
900 ml Gemüsebrühe
3 Zwiebeln
3 EL Olivenöl
300 g Risottoreis
200 ml trockener Weißwein
2 säuerliche Äpfel
2 EL kalte Butter
2 EL Zucker
400 g Geflügelleber
1 EL Mehl
5 EL Parmesan, frisch gerieben
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Die Hälfte des Thymians mit der Gemüsebrühe aufkochen. 10 min köcheln, lassen, dann mit der Schaumkelle herausholen. Brühe warm halten.
Übrige Thymianblättchen zupfen und hacken.
Zwiebeln schälen und fein würfeln.
2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und gehackten Thymian darin andünsten. Reis zugeben und unter Rühren braten, bis er glasig wird. Mit dem Wein ablöschen, diesen verkochen lassen, dann nach und nach die heiße Brühe zugeben. Frische Brühe erst zugeben, wenn die vorherige aufgenommen ist. Hin und wieder umrühren. Reis auf diese Weise al dente garen, das dauert ca. 20 min.
Inzwischen einen Apfel vom Kerngehäuse befreien und mit Schale raffeln. 5 min vor Ende der Garzeit zum Risotto geben.
Pinienkerne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen.
Den zweiten Apfel vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in Scheiben schneiden. 1 EL Butter in einer Pfanne zerlassen, Zucker karamellisieren, die Apfelscheiben hineingeben und kurz im Karamell schwenken.
Leber trocken tupfen, in mundgerechte Stücke, schneiden, mehlieren und im übrigen Olivenöl von jeder Seite 2 bis 3 Minuten braten.
Parmesan und Butter unter den Risotto heben und Risotto mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Risotto auf Teller verteilen, mit gebratener Leber und karamellisierten Apfelscheiben garnieren.
was für eine tolle Version des Klassikers. Danke das Du dabei bist.
LG Volker
Gerne – Äpfeln kann ich nicht widerstehen.
Liebe Susanne,
was für ein – Verzeihung! – geiles Rezept ist das bitte?!
Ich würde vermutlich Kalbsleber nehmen (ich habe mal Hühnerleber für die Katze geholt, die fand ich komisch von der Konsistenz – Gina übrigens auch! 😉), aber ansonsten kann ich mir das Aromenspiel richtig gut vorstellen.
Liebe Grüße
Britta
Danke :-). Ich mag Hühnerleber total gerne, das Originalrezept nimmt aber tatsächlich Kalbsleber.
[…] Apfel-Thymian-Risotto mit gebratener Geflügellebervon Susanne, MagentratzerlEin klassisches Risotto hat Susanne gekocht. Mit Äpfel und Thymian passt Ihr Risotto perfekt zur Geflügelleber. […]
Der Risotto klingt so lecker, mit der Leber muss ich mich noch anfreunden. 😉
Ich weiß, Leber polarisiert. Nun ja, bleibt mehr für mich ;-).
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn Ihr darüber bestellt, bezahlt Ihr nicht mehr als sonst auch. Allerdings erhalte ich eine kleine Provision; die kann ich in Kochbücher oder anderes investieren. Zur Datenspeicherung siehe Datenschutzerklärung.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hallo Susanne,
was für eine tolle Version des Klassikers. Danke das Du dabei bist.
LG Volker
Gerne – Äpfeln kann ich nicht widerstehen.
Liebe Susanne,
was für ein – Verzeihung! – geiles Rezept ist das bitte?!
Ich würde vermutlich Kalbsleber nehmen (ich habe mal Hühnerleber für die Katze geholt, die fand ich komisch von der Konsistenz – Gina übrigens auch! 😉), aber ansonsten kann ich mir das Aromenspiel richtig gut vorstellen.
Liebe Grüße
Britta
Danke :-). Ich mag Hühnerleber total gerne, das Originalrezept nimmt aber tatsächlich Kalbsleber.
[…] Apfel-Thymian-Risotto mit gebratener Geflügellebervon Susanne, MagentratzerlEin klassisches Risotto hat Susanne gekocht. Mit Äpfel und Thymian passt Ihr Risotto perfekt zur Geflügelleber. […]
Der Risotto klingt so lecker, mit der Leber muss ich mich noch anfreunden. 😉
Ich weiß, Leber polarisiert. Nun ja, bleibt mehr für mich ;-).