Schlagwort: Reiskuchen

Rezepte

Kürbisrisotto mit Reiskuchen

Vom letzten Kürbis in der Abokiste hatte ich nicht alles gebraucht und die Reste als Püree eingefroren. Und die hatten jetzt ihren Auftritt: Kürbisrisotto ist ja eher unspektakulär, aber dieser Risotto wird mit Tteok, also Reiskuchen aufgepeppt. Tteok werden, ähnlich wie die japanischen Mochi aus Klebreismehl hergestellt. Es gibt sie in einer flachen und einer […]

Rezepte

Knusprige Reiskuchen mit Halloumi und brauner Gochujang-Butter

Ich kann den koreanischen Reiskuchen (tteok) wirklich unmöglich wiederstehen. Der Geschmack ist relativ neutral – die Küchlein sind eine Leinwand, die zu allem möglichen einlädt. Die Konsistenz muss man mögen – gekocht sind sie eher zäh (wobei „chewy“ da ja viel netter klingt). Hier werden sie gebraten – dann sind sie außen knusprig und innen […]

Rezepte

Reiskuchensuppe mit Pak Choi und Erbsen

Ich liebe diese flachen oder zylindrischen koreanischen Reiskuchen*, die es im Asiashop in der Kühlung gibt. Sie werden aus Klebreismehl gemacht und haben gegart eine zähe Textur (chewy trifft es irgendwie besser). Ich habe fast immer eine Packung davon in der Tiefkühle. Als dann noch Pak Choy in der Abokiste war, war klar, wohin die […]

Rezepte

Gebratene Reiskuchen

Es ist ein koreanischer Klassiker, den David Chang hier vorstellt: dok boki, ein klassisches Gericht aus Reiskuchen in einer scharfen Sauce. Gedämpfte  Reiskuchen, serviert mit Fischkuchen und scharfer Sauce, sind in Korea ein Streetfood-Klassiker. David Chang aber kannte die  Reiskuchen von seinem Großvater gebraten und mit Sojasauce übergossen –  und hat diese Variante dann in […]

Rezepte

Ozôni – Japanische Neujahrssuppe

Ein Stilbruch in doppelter Hinsicht: wie der Name schon sagt, wird die Suppe eigentlich an Neujahr gegessen. Und dann wird sie auch mit Mochi, den japanischen Küchlein aus süßem Klebreis gemacht. Ich habe dünne, chinesische Reiskuchenplatten verwendet; die mussten nämlich weg….. Mochi essen wir gerne; wir mögen diese innen klebrigen Reiskuchen gerne einfach mit etwas […]