Der Trupp der kulinarischen Weltreise (organisiert von Volker, natürlich) ist immer noch in China. Von mir gibt es dazu noch ein zweites Teigtaschen-Rezept, ich kann grade nicht anders. Chinesische Teigtaschen gibt es ja genug hier, aber diese sind trotzdem eine Premiere für mich, sie werden nämlich schlicht gekocht, statt wie sonst gedämpft und / oder […]
Schlagwort: laktosefrei
Hom Chi – Frittierte Teigtaschen aus Klebreis-Kartoffelteig
Diesen Monat geht es mit der kulinarischen Weltreise, wie immer organisiert von Volker, nach China. Und ich starte da mal mit Teigtaschen: an diesen hier hat mich zuallererst die Hülle interessiert: sie wird aus gegarten Kartoffeln und Klebreismehl gemacht. Gefüllt sind sie mit Schweinehack, Kohlrabi und getrockneten Garnelen. Das Rezept kommt von Kristina Cho*, die […]
Hachee – Niederländischer Eintopf mit Rindfleisch, Bier und Apfel
Eben habe ich mit euch eine kleine Tour durch meine niederländischen Kochbücher gemacht, und heute gibt es gleich nochmal ein Rezept; diesmal ein deftiges Schmorgericht. Inspiriert davon, dass Bier dringend weg musste und auch ein paar Äpfel. Hachee ist ein Rindsragout, und auch dieses Gericht ist wieder derart mainstream, dass es ein Fixtütchen gibt; meine […]
Pasta mit Salzzitronenpaste, Thunfisch und Chili
Im letzten Beitrag habe ich euch eine schnelle Salzzitronenpaste gezeigt, und heute kommt gleich eine Verwendungsmöglichkeit dafür: eine Pasta, die ebenfalls recht fix auf dem Tisch steht. Auch dieses Rezept kommt von Adeena Sussman*. Es ist recht einfach, die gegarte Pasta wird mit gebratenem Knoblauch, Erbsen, Chili und Thunfisch vermengt – und natürlich mit der […]
Kichererbsensuppe mit Zitrone
Es ist ein klassisch griechisches Fastenrezept, das in Osteuropa vegan* mit dieser Kichererbsensuppe vorgestellt wird. Und ein schönes Beispiel dafür, dass ein Gericht mehr ist als die Summe seiner Zutaten – denn die Zutaten sind hier sehr übersichtlich und die Suppe dennoch eine wohltuend-aromatische Mahlzeit. Für die Suppe werden eingeweichte Kichererbsen gegart und mit Olivenöl […]
Tattie Scones mit Tomaten-Rührei
Wir machen einen Ausflug nach Schottland – es gibt Tattie Scones. Das sind kleine Küchlein auf der Basis von Kartoffelstampf („Tattie“ ist schlicht Kartoffelbrei), die in der Pfanne gebraten werden. Sie stehen recht fix auf dem Tisch und sind traditionell Teil des klassisch schottischen Frühstücks mit mit Bacon, Bratwurst, Eiern, Grilltomaten, Pilzen, Blutwurst und am […]
Ravioli mit Kartoffelfüllung
Es gibt genau ein Ravioli-Rezept in „Nonnas italienische Küche„*, und natürlich musste ich das ausprobieren. Das Rezept ist reicht einfach: die Ravioli sind mit Kartoffeln und Parmesan gefüllt und werden in einer Salbeibutter serviert. Ich habe die Basisversion der Füllung gemacht. Wer Lust hat, kann da auch noch etwas Minze zugeben, Provolone statt Parmesan verwenden […]
Mit Garnelen gefüllte Chilis mit Soja-Öl-Dipp
Dieses Gericht stammt ursprüglich aus Shunde, einem Ort am Perlflußdelta in der chinesischen Provinz Guangdong. In Hongkong gibt es das als „Drei Schätze“ auf Spießen gegrillt; dort werden zusätzlich noch Auberginen und Bittermelonen gefüllt. Kenji Lopez-Alt, aus dessen Wok-Buch* ich das Rezept habe, erzählt, dass er das Gericht als Jugendlicher oft in New Yorks Chinatown […]
Schnelle Tortilla-Jianbing
Jianbing sind ein chinesisches Imbissgericht, eigentlich eine Art Pfannkuchen, der gefüllt und mehrfach gefaltet wird. Klassischerweise isst man sie zum Frühstück; genaugenommen holt man sie sich da an einem Streetfood-Stand. Kenji López-Alt wurde in Peking zum Jianbing-Fan und präsentiert in seinem Wok-Buch* eine schnelle Version des Gerichts. Die Abkürzung ist recht einfach – statt einen […]
Bratreis ohne Braten
Gebratener Reis zählt zu meinen Lieblingsgerichten – und ist natürlich auch eine optimale Resteverwertung – übriger Reis plus Kühlschrankreste, und es schmeckt immer. Richtiger gebratener Reis funktioniert aber meiner Meinung nach am besten mit am Vortag gegarten Reis – oder man gart den Reis am selben Tag und läßt ihn vollständig abkühlen, ein Vorgang, für […]