Diesmal kann ich es ganz kurz machen. Julia wüscht sich nämlich Kartoffelsalate. Keine fancy Neuschöpfungen, sondern unsere geheimen – oder auch nicht geheimen – Familienrezepte. Bitte sehr, da mache ich gerne mit. Das ist das Rezept meiner Mutter. Komischerweise nannte sie es immer „schwäbischer Kartoffelsalat“. Aber Hand auf’s Herz – auch in Bayern wird er […]
Neueste Beiträge
Oberpfälzer Fladenbrot
Regionale Brote sind diesmal das Thema beim Bread Baking Day; ausgerichtet auf „Der Gourmet“. Das Thema finde ich klasse – in Zeiten, in denen uns von allen Bäckern im ganzen Land die gleichen Brote präsentiert werden, macht es Spaß und ist wichtig, mal wieder regionale Unterschiede zu zeigen. Ich bin schon gespannt, was da alles […]
Falscher Blumenkohl-Couscous für den Tierfreitag
Endlich mal wieder ein Beitrag für den Tierfreitag: es gibt Couscous – allerdings nicht aus Weizen, sondern aus Blumenkohl. Das ist ein wirklich geniales Gericht – das reinste Wunder, könnte man sagen. Die zerkleinerten Blumenkohl-Röschen haben tatsächlich nicht nur dieselbe Optik, sondern auch dieselbe Konsistenz wie Couscous. Der Geschmack ist natürlich auch nicht zu verachten […]
Scharfes Schweinefleisch-Curry -Vindaloo
Ein weiterer Beweis dafür, dass indisches Essen zwar schmeckt, aber nicht immer schön aussieht. Es mag ein wenig merkwürdig klingen, aber indische Currys kann ich immer essen, auch in der größten Sommerhitze. Dieses hier hatte ich schon Lange auf dem Plan: scharfes Schweinefleisch mit einer sauren Essig- und Tamarinden-Note. Das ganze erfordert einen Hauch Planung, […]
Zofias Käseklopse
«Nur Regen. Es war nicht nur Regen, dachte Ruth. Nichts war nur irgend etwas. Schokolade war nicht nur Schokolade. Schokolade machte dick. Käse war nicht nur Käse. Käse konnte Verstopfung und Arterienverengung verursachen. Sonnenschein war nicht nur Sonnenschein. Sonnenschein konnte Melanome und Fieberbläschen und Hitzeschläge und Sonnenbrand verursachen. Nichts war nur irgend etwas. Alles hatte […]
Blättrige Kekse
Ich bin ja keine besonders begeisterte Bäckerin, aber etwas Süßes muss am Wochenende auf den Tisch – sonst ist es kein richtiges Wochenende ;-). Neulich stand ich mit gerunzelter Stirn und einfallslos in der Küche. Ratlos, bis mein Blick auf eines meiner liebsten Koch- und Erzählbücher fiel: „Das Lächeln der Radieschen„*. Ed Brown verknüpft darin […]
Pfannengerührtes Hühnchen für jeden Tag, dazu Spinat sauer-scharf
Ich hatte mir vorgenommen, öfter chinesisch zu kochen. Nun ist die schon wieder viel Zeit vergangen seit dem letzten Mal, also los: Es gibt zwei einfache Gerichte aus der chinesischen Alltagsküche. Beide Gerichte habe ich Fuchsia Dunlops Buch Every Grain of Rice* gefunden. Das Buch übrigens ist die Empfehlung, wenn man in die authentische chinesische […]
Nicht nur für Spanien: Albóndigas con salsa de tomate y patatas al horno
…..oder auch Fleischbällchen in Tomatensauce mit Röstkartoffeln. Ich habe es ja schon erwähnt. Fußball ist nicht so mein Ding. Gestern zum Beispiel lag ich wieder komplett daneben mit meinem Tipp. Sich durch verschiedene Länderküchen zu kochen, das macht mir aber Spaß. Und deswegen hier mein zweiter Beitrag für Peters Fußballevent. Spanien, unverkennbar. Claudia Roden*, der […]
Knusprige Polenta, dazu Blumenkohl mit Kräuter-Mohnpaste und Kartoffel-Senfsauce
Das ist im Grunde das unaufwendigeste Gericht, das ich aus „Vegetarisch kreativ„* nachgekocht habe. Zugleich ist es aber auch der Teller, der mir am besten gefallen hat. Die Basiskomponente, die Polenta, ist nicht nur schön knusprig, sondern durch den eingearbeiteten Eischnee locker und fluffig. Der Blumenkohl ist ein echter Knaller: im Ofen geröstet, bleibt er […]
Vegetarisch kreativ – Duško Fiedler
Vegetarierin bin ich zwar nicht. Dass es bei mir dennoch mehr vegetarische Gerichte als solche mit Fleisch oder Fisch gibt, ist aber auch nicht zu übersehen. Aus Liebe zum Gemüse, sozusagen. Kreative Kombinationen kommen da grade recht, um all das Gemüse ins rechte Licht zu rücken. Und genau das ist die Mission von Duško Fiedler. […]