Neueste Beiträge

soba-nudeln mit pilzen
Rezepte

Soba-Nudeln mit Pilzen

Ich liebe Buchweizen. Meine Vorliebe umfasst nicht nur Brote mit Buchweizen-Anteil und die herzhaften bretonischen Galettes, sondern auch die japanischen Buchweizen-Nudeln. Zeit, dass sie mal wieder auf dem Tisch stehen. Serviert werden die herzhaften, leicht erdig schmeckenden Nudeln mit verschiedenen Pilzen in in einer herzhaften Brühe auf Sojasaucen-Basis. Habe ich schon erwähnt, dass ich Sojasauce […]

Kochbuch

Rezension: Erdapfel – Das Universalgenie – mit Teigtaschen als Dreingabe

Ich habe das ja schon oft genug erwähnt – ich komme urprünglich aus der Oberpfalz. In dieser relativ kargen Gegend im Nordosten Bayerns waren Kartoffeln schon immer eines der allerwichtigsten Nahrungsmittel. Kartoffeln gehören ganz selbstverständlich auf unseren Speisezettel – sie sind auf keinen Fall wegzudenken. Und so werde ich natürlich neugierig, wenn mir ein Kochbuch […]

Rezepte

Honigbrot nach Martin Johansson

Man könnte fast meinen, hier wird kein Brot mehr gebacken. Das stimmt so nicht. Wir essen noch immer viel Brot, und folglich backe ich auch welches. Aber in letzter Zeit war ich träge und habe immer wieder auf die alten Klassiker und Basisrezepte zurückgegriffen. Es wird also Zeit, mal wieder etwas Neues zu probieren. Dazu […]

Rezepte

Weiche Amarettini mit Amarenakirschen und Kokos

Diese Kekse habe ich hier auf Claudias wunderschönem Blog gesehen und mich gleich in sie verliebt. Also, in die Kekse. Die mussten gebacken werden. Unter anderem auch, weil im Vorratsraum ein paar Gläschen mit selbstgemachten Amarenakirschen herumlungern, die nun doch keiner so recht essen möchte. Sie schmecken zwar sehr fein, sind aber auch mächtig süß […]

Rezepte

Statt Torte: Piroschki

Meine Güte – die Zeit vergeht. Schon wieder ein Jahr vorbei. Und schwupp, kann ich meinen zweiten Bloggeburtstag feiern. Da ist es doch Zeit für eine kleine Dankesrede. Ich stehe also kurz auf, klopfe an mein Glas und sage „Danke“! Danke für’s Reinschauen und Mitlesen, danke für all die Kommentare – es hat sich seit […]

Corn-Pasta mit Walnuss-Zucchini-Sugo
Rezepte

Corn-Pasta mit Zucchini-Walnuss-Sugo

Ich war noch nie in Kalifornien. Entsprechend vage ist meine Vorstellung: Sommer, Sonne, Strand an der Küste. Weinberge, natürlich. Multikulti beim Essen und anderswo dank der vielen Einwanderer. Womöglich könnte meine Vorstellung ja bald etwas konkreter werden, denn Zorra veranstaltet zusammen mit den kalifornischen Walnüssen einen Rezeptwettbewerb. Wer gewinnt, darf mit Zorra zur Walnussernte. Im […]

Rezepte

Erbsen Apfel Gazpacho mit Kreuzkümmel und Basilikum

Als beispielhaftes Rezept für das schöne Gewürzbuch* von Tanja Grandits habe ich mich für diese kalte Suppe entschieden. Die Suppe war das erste, was ich nachgekocht habe und sie hat mich gleich nachhaltig beeindruckt. Erbsen und Apfel passen wirklich ganz erstaunlich gut zusammen. Und die Sauerrahm-Mousse, die in die Suppe gegeben wird, ist einfach ein […]

Kochbuch

Rezension: Tanja Grandits – Gewürze

Ich liebe ja Gewürze. Es ist immer faszinierend, wie eine Prise von diesem oder ein Löffelchen von jenem einem Gericht eine ganz neue Richtung geben kann. Trotzdem: oft genug bleibe ich im Alltäglichen stecken und greife auf die Gewürze zurück, die ich schon immer benutzt habe. Und ich nutze sie dann auch in der Art, […]

Rezepte

Kedgeree – in der Luxusvariante

Kedgeree ist eines dieser legendären anglo-indischen Rezepte. Komischerweise habe ich es vorher noch nie zubereitet – und wie das so ist, frage ich mich nun: „Warum eigentlich?“ Das ganze kommt ja ursprüglich vom indischen kichadi – die Mischung aus Reis und Linsen war den Briten wohl suspekt, da haben sie Reis, geräucherten Fisch, klassischerweise Schellfisch, […]

Rezepte

Butterkuchen

Bei Butterkuchen bekomme ich nostalgische Anwandlungen. Nicht etwa, weil es den zuhause bei Mama öfter gegeben hätte – der stand da nie auf dem Plan. Entdeckt habe ich den Kuchen vor vielen Jahren im  Tassajara Bread Book*. Das ist ein weiteres Werk aus der Feder von Edward E. Brown. Dass ich Mr. Brown schätze, wisst […]