Diese Kekse habe ich hier auf Claudias wunderschönem Blog gesehen und mich gleich in sie verliebt. Also, in die Kekse. Die mussten gebacken werden. Unter anderem auch, weil im Vorratsraum ein paar Gläschen mit selbstgemachten Amarenakirschen herumlungern, die nun doch keiner so recht essen möchte. Sie schmecken zwar sehr fein, sind aber auch mächtig süß – da gehen nur ganz kleine Portionen. Aber in Keksen konnte ich mir diese Kirschen richtig gut vorstellen.
Letztendlich sind sie dann doch etwas anders geworden als die im Originalrezept. Die Amarenakirschen gab mein Vorrat zwar her, aber nicht genügend gemahlene Mandeln. Und Pistazien gab es auch nicht. Dafür aber Kokosflocken. Also Kokosamarettini.
Die Kekse schmecken nicht nur wunderbar und sind nett anzusehen, sondern sie haben in meinem Vorratsschrank auch tüchtig aufgeräumt mit überschüssigen Mandeln und Kokosflocken. Also ab mit den Keksen zum Vorratsschrank-Event 🙂
Für ca. 18 Kekse:
- 90 gr. gemahlene Mandeln
- 90 gr. Kokosflocken
- 120 gr. heller Rohrzucker + 2 TL extra
- Schale einer Biozitrone, abgerieben
- 3-4 Tropfen Bittermandelextrakt
- 60 gr. Amarenakirschen, abgetropft und gehackt
- 2 Eiweiß
- etwas Puderzucker zum Wälzen der Kekse
Ofen auf 170°C vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
Gemahlene Mandeln, Kokosflocken, die 120 gr. Zucker, Zitronenschale und Bittermandelextrakt in eine große Schüssel geben und alles gründlich vermischen. Amarenakirschen zugeben und einarbeiten, bis sie gleichmäßig von der Nussmasse umhüllt sind.
Eiweiße mit den 2 TL Zucker steif schlagen. Das Eiweiß mit einem Spatel unter die Nussmasse heben, bis alles zu einer gleichmäßigen Paste vermischt ist.
Nun mit den Händen die Kekse formen: dafür mit den Fingern etwas von der Masse abnehmen, zu flachen, runden Keksen formen und diese in Puderzucker wälzen. Die Kekses auf das Blech legen. Die Masse ist recht klebrig; es empfiehlt sich, zwischendurch immer wieder mal die Hände zu waschen.
Kekse im heißen Ofen ca. 15 min backen. Sie sollen außen etwas Farbe bekommen, innen aber noch schön weich sein.
Abkühlen lassen und nochmals mit etwas Puderzucker bestäuben.
Die Amarettini halten sich gut, wenn man sie luftdicht verpackt. Aber das ist blanke Theorie.
Lustiger Zufall. Ich habe letzte Woche einen Amaretti-Amarena-Kuchen gebacken und musste ebenfalls ein paar Gramm Mandeln durch Kokosflocken ersetzen. 🙂
Amarena und Kokos passen doch ganz erstaunlich gut zusammen, nicht? 🙂
Das kann ich mir auch gut vorstellen, also Amarena und Kokos. Leider sind meine Kirschen letztes Jahr nichts geworden – könnte an den Sushi-Ingwer-Gläsern gelegen haben… 😉
Meinst Du? Ich passe nie auf, was vorher in den Gläsern war. Ich gehe immer davon aus, dass alles, was vorher durch den Geschirrspüler gewandert ist, klinisch rein ist o:)
Hmmm, die klingen toll und sind aufgrund der Kirschen sicherlich schön saftig.
Ja, die sind saftig. Und leider auch schnell weg… :'(
Das ist ja prima, dass Du Daryas Amarettini ausprobiert hast, und das mit so einem aparten Kokos-Twist! Klingt köstlich.
Lieben Dank für’s Verlinken und die lieben Worte :-).
Aber gerne 🙂
Und danke für den Tipp mit Daryas Blog – von da muss ich sicher noch viel mehr ausprobieren.
Dann backe ich ja nicht alleine „Cookies“ für Dein Vorratsschrank-Event 😉
Die Amarettini sehen gut aus. Und als weiche Variante kannte ich sie bisher auch nicht. Wird vorgemerkt.
Die weiche Variante ist suchtfördernd….und ich backe öfter Kekse, als man so meint 🙂
solche Kirschen hab ich auch noch dastehen… mal schauen wann ich wozu komme… (dicker Seufzer)
Du bist so eingespannt?
Eigentlich sind die Kekse recht schnell hergestellt. Am Wochenende vielleicht…..
ja, bevor ich in Urlaub darf sind alle anderen weg was heißt ich arbeite selbst und ständig.
Und wenn ich dann im Urlaub bin- dann komme ich küchen- und schreibtechnisch betrachtet, auch zu nix. Wobei- es geht mir gut, alles andere ist nebensächlich.
und am Sonntag bin ich auch dran….
Notdienst? Da schiebe ich Dir ein paar Kekse durch den Monitor.
Das muss ich wohl diese Woche (Urlaub :-D) noch in Angriff nehmen. Weiche Amarettini sind so fein und Kirschen hab ich auch noch da!
Und der Mann hier wird sie auch lieben, das weiß ich 😉
Urlaub, wie schön 🙂
Genieße die Zeit und viel Spaß beim Backen.