Rezepte

Rezepte

Schwarzwurzelsuppe

Cremesuppe aus Schwarzwurzeln – das klingt einfach, vielleicht auch ein bisschen langweilig. Aber Maurice Maggi* hat dem ganzen einen schönen Twist gegeben: gewürzt wird mit Schwarzkümmel und Wacholder, abgelöscht mit Gin, da ist es vorbei mit der Langeweile. Es gibt nur einen Punkt, in dem ich Maurice Maggi gerne widersprechen möchte, und das ist das […]

Rezepte

Champignonconsommé mit Grießklößchen

Dieses Rezept stammt aus dem Grundrezepte-Teil von Maurice Maggis Suppenbuch*. Eine Consommé ist ja klassisch eine sehr intensive Kraftbrühe, und meist denkt man da an Rindfleisch als Grundlage. Das muss aber nicht sein – diese Version mit Pilzen ist kräftig und läßt kein Fleisch vermissen. Die Consommé dauert etwas – die Pilze werden geröstet, dann […]

Rezepte

Hom Chi – Frittierte Teigtaschen aus Klebreis-Kartoffelteig

Diesen Monat geht es mit der kulinarischen Weltreise, wie immer organisiert von Volker, nach China. Und ich starte da mal mit Teigtaschen: an diesen hier hat mich zuallererst die Hülle interessiert: sie wird aus gegarten Kartoffeln und Klebreismehl gemacht. Gefüllt sind sie mit Schweinehack, Kohlrabi und getrockneten Garnelen. Das Rezept kommt von Kristina Cho*, die […]

Rezepte

Hachee – Niederländischer Eintopf mit Rindfleisch, Bier und Apfel

Eben habe ich mit euch eine kleine Tour durch meine niederländischen Kochbücher gemacht, und heute gibt es gleich nochmal ein Rezept; diesmal ein deftiges Schmorgericht. Inspiriert davon, dass Bier dringend weg musste und auch ein paar Äpfel. Hachee ist ein Rindsragout, und auch dieses Gericht ist wieder derart mainstream, dass es ein Fixtütchen gibt; meine […]

Rezepte

Polentapfannkuchen mit würzigem Maissalat

Das Pfannkuchen-Kapitel in Ottolenghis neuem Buch „Comfort„* hat es mir besonders angetan, und diese kleinen Pfannkuchen, die auf Polenta basieren, sind ein vegetarisches Highlight. Für die Pfannkuchen wird zunächst Polenta gekocht, dann ein mit Frühlingszwiebeln angereicherter Pfannkuchenteig gerührt. Die Pfannkuchen werden mit saurer Sahne geschichtet. Der Maissalat dazu punktet mit indischen Aromen: Senfsaat und Kreuzkümmel, […]

Rezepte

Helens Bolognese

Bolognese, wer mag sie nicht? Abgesehen von der puristischen Version der Accademia italiana della cucina hat wohl jeder Haushalt ein eigenes Rezept und eigene Vorlieben – im Hause magentratzerl sind zum Beispiel vegetarische Saucen mit Hülsenfrüchten sehr beliebt. Dieses Rezept hat Ottolenghis Patissière Helen Goh zum Buch „Comfort„* beigesteuert. Die Bolognese ist asiatisch inspiriert mit […]

Rezepte

Rote-Bete-Ricotta-Gnocchi

Es waren Rote Bete in der Abokiste – Zeit endlich diese Gnocchi nach einem Rezept von Annemarie Wildeisen zu machen, wenn auch mit leichten Änderungen. Meine Bete kamen nämlich mit Grün, und so habe ich, statt wie im Original gebratene Bete, das gebratene Grün zu den Gnocchi serviert. Die Gnocchi selbst bestehen aus Bete, Ricotta […]

Rezepte

Must leib – Estnisches Roggenbrot

Die kulinarische Weltreise macht immer noch Halt in Estland, und von mir gibt es dazu ein typisches Roggenbrot. Roggen wächst in Estland sehr gut, er wurde schon im Mittelalter exportiert. Und so ist das Lieblingsbrot der Esten ein kräftiges Vollkornkastenbrot, das mit Roggensauerteig getrieben wird. Für noch mehr Biss sorgt ein Brühstück mit Kürbis-und Sonnenblumenkernen. […]

Rezepte

Bananen-Karamellcreme mit Miso

Ich bin nicht so der Nachtisch-Typ, aber ich hatte viele Bananen übrig und wollte dieses Rezept aus Anna Jones „Easy Wins“* ausprobieren. Und was soll ich sagen: in Zukunft werde ich Bananen dafür kaufen. Die Bananen werden mit Zucker zu einem Karamell gekocht und das Ganze dann mit Miso gewürzt. Das Karamell allein ist schon […]

Rezepte

Bohnensuppe mit geröstetem Knoblauch

Das ist eines meiner Lieblingsrezepte aus Anna Jones „Easy Wins„*. Es ist eine cremige, herzhafte Suppe, die dem Gaumen schmeichelt und zufrieden macht. Basis sind gegarte Bohnen, Blumenkohl und Mandeln, die Würze kommt von geröstetem Knoblauch und Fenchelsaat. Mandeln, Blumenkohl und Knoblauch werden im Ofen geröstet; das gibt ordentlich Aroma. Besonders gut gefallen hat mir […]