Autor: magentratzerl

Rezepte

Wolpertinger-Knödel – und die Sauce dazu

Es gibt wieder etwas zu retten – diesmal ist der Knödel dran. Seine Rettung ist dringend erforderlich….immerhin sind die Regale voll von Fertigprodukten. Der Knödelteig aus dem Kühlregal ist noch die harmloseste Variante – da gibt es ja noch manches andere. Ich werde nie vergessen, dass ich als Kind unbedingt mal Pfanni-Knödel essen wollte. Ich […]

Rezepte

Roggenbrot mit Aromastück

Es ist ja immer so, dass am World Bread Day eine Menge toller Rezepte zusammenkommen. Die Liste ist dann üblicherweise lag, und bei mir dauert es immer, bis ich etwas nachbacke. Meistens. Aber in manche Brote verguckt man sich sofort – und die müssen dann unbedingt auf den Tisch. So ist es mir ergangen mit […]

Rezepte

Mini-Uttapams mit Kokoschutney – und ein Bonusrezept für Mangochutney

Das ist einer meiner Lieblinge aus Bombay Lunchbox*. Uttapams sind Pfannkuchen aus Reis- und Linsenmehl. Normalerweise werden die Mehlsorten vermischt, mit Flüssigkeit zu Teig verrührt, der dann im warmen sich selbst überlassen wird, bis er gärt. Dadurch werden die Pfannkuchen beim Braten schön luftig. Soweit die Theorie. In der Praxis bin ich an den kleinen […]

Rezepte

Doppelkekse mit Schokofüllung

So schlimm wie früher ist es ja nicht mehr, aber ich war als Kind und auch später noch verrückt nach diesen doppelten Keksen mit der Schokocreme als Füllung. Bei mir ist das etwas abgeebbt, aber dafür lieben meine Kinder nun diese Kekse abgöttisch. Die Packungen wandern also immer mal wieder in den Einkaufswagen. Und Ich […]

Rezepte

Dan-Dan Nudeln

Wollen wir mal wieder chinesisch essen? Gut, dann gibt es diesmal Nudeln. Dan-Dan-Nudeln, das ist Streetfood aus Sichuan. Die Bezeichung Dan-Dan-Nudeln kommt daher, dass das Gericht ursprünglich von Straßenverkäufern angeboten wurde. Diese trugen die Zutaten in Bambuskörben durch die Gegend, die an einer Stange festgemacht waren, die sich die Verkäufer über die Schulter hängten. „Dan“ […]

Rezepte

Salat mit Mungbohnen und Karotten

Da wäre er nun, der neue Ottolenghi*. Von manchen mit Sehsucht erwartet, von anderen womöglich mit Schrecken; denn der Herr polarisiert ja doch. Ich gehöre zu den Fans….und blättern im Buch hat mich in dieser Haltung bestätigt….ich wußte gar nicht so recht, wo ich anfangen soll mit Ausprobieren. Aber letztendlich war die Wahl dann gar […]

Rezepte

Roquefortgratin mit Birnen

Fast muss ich mich entschuldigen für dieses Rezept – schon wieder Blauschimmelkäse. Aber für Blauschimmelkäse habe ich eine Schwäche…ob er sich nun Gorgonzola nennt, Stilton oder Roquefort, ich mag ihn. Meistens. Und Birnen haben ja grade Saison Deshalb kam dieses Gericht aus „La cuisine verte„* auch sofort auf meine Liste. Und es war ein Treffer: […]

Kochbuch

Rezension: La cuisine verte I Murielle Rousseau

Hand auf’s Herz – wer denkt zuerst an vegetarisches Essen, wenn er an die französische Küche denkt? Ich finde, in den meisten Büchern zur französischen Küche dominieren Fleisch und Fisch – das andere muss man sich zusammensuchen. Entsprechend habe ich mir schon länger ein vegetarisches Buch über die französische Küche gewünscht. Nachdem der letzte Versuch […]

Rezepte

Leberkässemmel – und Besuch in der Küche

Das ist nun schon ein paar Wochen her, da hatte ich einen schönen und interessanten Nachmittag in Holger Strombergs Kounge. Zusammen mit anderen Bloggern war ich eingeladen, den neuen Thermomix TM5 zu begutachten und mit ihm zu kochen. Der Spaß begann schon mit dem Kennenlernen von Bloggerkolleginnen wie zum Beispiel Barbara, Maja, Mel oder Melanie. Während des […]