
Cremesuppe aus Schwarzwurzeln – das klingt einfach, vielleicht auch ein bisschen langweilig. Aber Maurice Maggi* hat dem ganzen einen schönen Twist gegeben: gewürzt wird mit Schwarzkümmel und Wacholder, abgelöscht mit Gin, da ist es vorbei mit der Langeweile.
Es gibt nur einen Punkt, in dem ich Maurice Maggi gerne widersprechen möchte, und das ist das Schälen der Schwarzwurzeln. Er blanchiert sie 10 min und schält sie dann – das habe ich einmal gemacht und wäre darüber fast wahnsinnig geworden. Ich schäle meine Schwarzwurzeln lieber unter fließendem Wasser und lege sie dann in Zitronenwasser – da klebt auch nichts beim Schälen.

Für 4 Portionen:
Zutaten:
- 600 g Schwarzwurzeln
- 5 EL Apfelessig oder Zitronensaft
- 30 g Butter
- 1/2 TL Schwarzkümmelsaat
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Thymianblättchen
- 3 bis 4 Wacholderbeeren
- 1 EL Reismehl
- 200 ml Gin
- 800 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Cayennepfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
Arbeitsschritte:
Den Essig oder Zitronensaft in einer großen Schüssel mit 2 l Wasser mischen. Von den Schwarzwurzeln die Enden abschneiden, die Wurzeln unter fließendem Wasser schälen und sofort in die Schüssel mit dem Essigwasser legen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Butter in einem Topf schmelzen, dann den Schwarzkümmel zugeben und kurz braten. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und glasig andünsten.
Inzwischen den Großteil der Schwarzwurzeln in Stücke schneiden. Je nach Größe 2 bis 3 Schwarzwurzeln in feine Ringe schneiden und in Salzwasser kurz bissfest blanchieren, dann abgießen und beiseite stellen. Die restlichen Schwarzwurzeln zusammen mit dem Thymian und Wacholderbeeren in den Topf geben. Alles vermengen, mit Reismehl bestäuben und mit dem Gin ablöschen.
Gin kurz einkochen lassen, dann die Gemüsebrühe zugießen und alles köcheln lassen, bis die Schwarzwurzeln gar sind; ca. 30 bis 40 min.
Die Wacholderbeeren aus der Suppe fischen und die Suppe pürieren. Die Sahne angießen, die Suppe mit Salz, Cayennepfeffer und Muskat abschmecken.
Suppe auf Schalen oder tiefe Teller verteilen, mit den Schwarzwurzelscheiben garnieren und servieren.
Oh Schwarzwurzeln!
Mag ich sehr gerne, auch auf verschiedene Arten.
Dein Süppchen (bzw. Maggis Süppchen!) würde ich gerne auslöffeln!
Leider hier keine Schwarzwurzeln.
Dafür habt ihr anderes ;-).
Seit Tagen überlege ich, wie ich die noch im Kühlschrank lagernden Schwarzwurzeln verarbeiten soll – Auflauf, Salat, puristisch gedünstet als Beilage…? Dieses Rezept kommt wie gerufen: Dankeschön!
Das freut mich aber, guten Appetit