Monat: Februar 2017

Rezepte

Kükü – Frittata mit Walnüssen aus Aserbaidschan

Dieses Gericht hier ist ein Beispiel dafür, wie die Küche Aserbaidschans sich mit der Persischen überschneidet: solche Eiergerichte, meist mit einer schönen Menge an Kräutern oder Gemüsen, findet man auch im Nachbarland Iran. Dort heißen sie Kuku. In „Zu Gast in Aserbaidschan„* findet sich diese Variante mit Walnüssen.  Ganz ehrlich – ich konnte mir das […]

Rezepte

Gefüllte Weinblätter

Ich esse für mein Leben gern gefüllte Weinblätter. Ich esse sie sogar so gerne, dass ich zwei Weinstöcke auf der Terrasse stehen habe – nicht wegen der Trauben, sondern wegen der Blätter. Ich hoffe, dass sie nächstes Jahr groß genug sind für eine ergiebige Ernte der zarten Blätter. Trotzdem mache ich sie nicht allzu oft, […]

Kochbuch

Kochbuch: Zu Gast in Aserbaidschan * Barbara Lutterbeck

Aserbaidschan – das ist eine Schnittstelle zwischen Orient und Okzident. Dieses Buch, das kein reines Kochbuch ist, stellt das Land am Kaspischen Meer, das durch Erdöl rasch reich geworden ist, näher vor. Die Fotografin Barbara Lutterbeck hat Aserbaidschan bereist, die Kamera im Gepäck. Das Buch ist in zwei Teile unterteilt: den Anfang macht besagte Reise […]

Rezepte

Hähnchenherzen süßsauer auf Pilzpolenta

Das kommt aus einem meiner aktuellen Lieblingskochbücher*. Schon beim ersten Blättern war mir klar, dass ich dieses Rezept ausprobieren muss. Ich esse einfach gern Innereien, nicht, weil man das gerade so macht, sondern schon immer. Ich mochte das schon als Kind, ist das ungewöhnlich? Leber Berliner Art stand oft auf dem Tisch. Mein Highlight war […]

Rezepte

Roggen-Dinkelbrot mit Amaranth-Pops

Es wird Zeit, Euch mal einen Klassiker aus unserer Brotbackstube vorzustellen: dieses Brot backe ich seit Jahren immer wieder; das ist ein richtiges Lieblingsbrot. Es ist ein Vollkormbrot mit Körneranteil, also richtig schon kräftig und kernig im Biss. Die Krume ist dicht und ein wenig feucht. Geschmacklich ist das Brot aber sehr mild. Das liegt […]

Rezepte

Hot Lemon Pickles

  Ich habe eine Vorliebe für indische Pickles und Chutneys. Ein paar Gläser davon habe ich immer im Kühlschrank.  Sie sind sehr vielseitig…man kann sie zum Essen reichen, man kann einem Gericht damit den letzten Schliff verpassen oder man kann sie einfach als Dipp verwenden. Pickles gibt es in guter Qualität im indischen Laden des […]

Rezepte

Käse-Naans

Ich habe es ja in der Rezension schon erwähnt – Bollyfood* will kein wahnsinnig authentisches Buch mit indischen Rezepten sein. Da sind auch viele Ideen versammelt, die in der indischen Diaspora gekocht und gegessen werden. Dieses mit Käse gefüllte Fladenbrot ist ein….wie sagt man das denn…frankoindischer Klassiker. In dieser Form kommt es in Indien nicht […]

Kochbuch

Kochbuch: Bollyfood *Jean-Francois Mallet

Ich schaue ja keine Bollywood-Filme. Aber die schrill-bunte Optik der Plakate, die liebe ich. Und ich gestehe, wenn ich einkaufe, beim liebsten indischen Laden, hier in diesem kleinen vollgestopften Lieblingsladen, dann läuft da immer irgendeine Filmmusik. Ich kaufe also ein, wackle dabei begeistert mit dem Popo (ja, ich mag die Musik) und frage mich jedes […]

Rezepte

Kurkuma-Kombucha*

Seit ich im letzten Herbst ein Päckchen von Petra bekommen habe, bin ich eifrig am Brauen. Milch– und Wasserkefir habe ich Euch ja schon vorgestellt. Was mich aber damals und auch noch heute am meisten reizt, ist es, Kombucha selbst zu machen. Kombucha? Was ist denn das nun wieder? Klingt exotisch, und tatsächlich hat die […]

Rezepte

Dushanbe-Pilaw

Allein der Name klingt schon märchenhaft und macht Appetit, oder? Ich esse unheimlich gerne Reis. Ich bin schon gefragt worden, ob ich asiatische Vorfahren habe, denn meinetwegen könnte er täglich auf dem Tisch stehen. Aber gut, das tut er nicht. Die Familie würde meutern. Außerdem sind wir uns auch nicht ganz einig darüber, welcher Reis […]