Schlagwort: Karotten

Rezepte

Dinkel-Walnussbrot mit Karotten

Er ist wieder da, der Bread Baking Day! Immerhin ist es schon der 72. Tanja von Greenway36 wünscht sich nussige Brote. Und dazu ist mir tatsächlich auch mal wieder was eingefallen. Das ist zur Zeit gar nicht mal so selbstverständlich. Ich backe zwar mehrfach die Woche Brot und Brötchen, bin aber gleichzeitig träge. Ich habe ein, […]

Rezepte

Asiatisch inspiriertes Rinderragout aus dem Slowcooker

Ich weiß, wir haben erst Ende Januar. Aber aus irgendwelchen Gründen war ich geistig schon in den Frühling abgedampft. Die Realität hat mich jetzt eingeholt – und zwar mit beachtlichen Massen an Schnee. Winterzeit ist Schmorgerichtezeit, oder? Kein Wunder, dass mich der Rezeptitel „Crockpot Asian Beef Stew“ gleich ansprungen hat. Ein Schmorgericht – ja, bitte! […]

Rezepte

Salat mit Mungbohnen und Karotten

Da wäre er nun, der neue Ottolenghi*. Von manchen mit Sehsucht erwartet, von anderen womöglich mit Schrecken; denn der Herr polarisiert ja doch. Ich gehöre zu den Fans….und blättern im Buch hat mich in dieser Haltung bestätigt….ich wußte gar nicht so recht, wo ich anfangen soll mit Ausprobieren. Aber letztendlich war die Wahl dann gar […]

Rezepte

… und es gibt Eintopf

Mittagessen. Am Tisch sitzen: meine Mutter, meine Großeltern und ich. Meine Mutter lupft den Deckel des Schnellkochtopfs – es gibt Eintopf. Mein Opa macht einen Ansatz zum Meckern über all das Gemüse, das da schon wieder auf dem Tisch steht. Meine Mutter erstickt das Meckern im Keim mit der Anmerkung, dass er das ganze Gemüse […]

Rezepte

Gebratene Ravioli aus Nizza

Dieses Rezept aus Rachel Khoos Buch „Meine französische Küche„* hat mich gleich angesprungen – für Teigtaschen bin ich ja immer zu haben, und die Füllung kam mir entgegen, um Reste aufzubrauchen. Die Idee für die Teigtaschen kommt aus dem Provence-Teil des Buches. Rachel Khoo schreibt, dass sie in Nizza viele Pasta-Shops gesehen hat. Die Menschen […]

Rezepte

Geröstete Tomaten-Karotten-Suppe mit Rosmarinstangerl

Das ist mein Lieblingsrezept aus „Einfach vegan“: eine feine, aromatische Suppe. Die Gemüse werden im Ofen geröstet und gewinnen dadurch an Aroma, die Konsistenz ist genau richtig und die fritierten Glasnudeln, mit denen die Suppe garniert wird, sind eine schöne Beigabe – das knusprige Element ergänzt die Suppe ganz prima. Dazu werden knusprige, würzige Teigstangen […]

Rezepte

Menü nach Barbara Rütting: Currysuppe mit Mandeln, Kartoffelkrapfen mit Gemüse und Lauchcreme und vegane Mousse au Chocolat

Nach eifrigem Kochen aus Barbara Rüttings „Vegan und Vollwertig„* habe ich Euch ein Menü zusammengestellt, querbeet aus dem Buch. Obwohl ich die Gerichte bunt gemischt aus den  verschiedenen Jahreszeiten-Kapiteln genommen habe, finde ich, dass die Zusammenstellung gut in den Herbst passt. Ich sag mal so: geschmeckt hat alles. Die Currysuppe aber hat mir besonders gut […]

Rezepte

Karottensalat aus Usbeskistan

Eigentlich habe ich diesen Salat nur zusammengerührt, weil im Gemüsefach jede Menge Karotten ihr Dasein fristeten, die endlich verarbeitet werden mußten. Aber ich sage Euch, der Salat ist ein Knaller, den müßt ihr machen. Die Sesamnote gibt dem Salat einen ganz besonderen Dreh. Und die Aromen sind wunderbar ausbalanciert: ein wenig scharf, etwas süß und […]

Rezepte

Bulgur-Plätzchen mit Gemüse

Mit Pflanzerl kriegt man mich immer…..Fleischpflanzerl, Grünkernpflanzerl, Pflanzerl mit Linsen, mit Fisch….ich liebe es. An diesen hier hat mir besonders gut gefallen, dass das Gemüse schon drin ist, sowohl in den Plätzchen als auch im Dip. Das schmeckt nicht nur gut, sondern kommt auch meiner natürlichen Faulheit entgegen – ich spare mir die Gemüsebeilage 🙂 […]

pichelsteiner
Rezepte

Pichelsteiner

Ja, ich weiß. Pichelsteiner gab es grade erst bei ihr. Aber  wenn es vor 15 Jahren schon Fooblogs gegeben hätte, dann gäbe es heute hier kein Pichelsteiner, denn dann hätte ich bei der Wildhenne nachgesehen, statt ein Kochbuch zu kaufen. Das hier ist nämlich mein Beitrag zum Blogevent „Alte Schätzchen“. Dorothée, wunderbare Köchin und außerdem […]