Meine Vorliebe für pikantes Knabbergebäck dürfte ja hinlänglich bekannt sein. Entsprechend erfreut habe ich reagiert, als mitbekommen habe, dass es ein ganzes Buch gibt, das sich diesem Thema widmet. Die Idee zum Buch kam den Autorinnen, als sie ein Knabbergebäck herstellten, dass am Jahresende zur Familientradition gehört. Schon die Urgroßmutter hat die „Sauren Kekse“ gebacken […]
Neueste Beiträge
Acras de Morue
oder, auf Deutsch: Frittierte Kabeljaukapfen. Das ist mein (vorläufiges) Lieblingsrezept aus „Französisch kochen mit Aurélie“*. Es ist eines jener französischen Gerichte, die kolonialen Ursprungs sind….ursprünglich kommen die kleinen Krapfen nämlich von den Antillen. Ein eingemeindeter Klassiker, sozusagen :-). Für die Bällchen wird ein relativ flüssiger Hefeteig hergestellt. Der Fisch mit Gewürzen und Ei püriert, mit […]
Kochbuchrezension: Französisch kochen mit Aurélie – Meine Lieblingsrezepte * Aurélie Bastian
Ich mache mal weiter mit meinen Buchvorschlägen für den Wunschzettel: Die meisten kennen Aurélie Bastian als Bloggerin und als Autorin von Backbüchern. Angefangen zu kochen hat sie aber, um ihrer Familie in Deutschland französisches Essen servieren zu können. Und da manche Produkte, die man dafür benötigt, in Deutschland nicht so leicht zu beschaffen sind, hat […]
Gebackene Mäuse
Nein, nein, die sind keine besondere Aufmerksamkeit für die Hauskatze – sondern, wie es in der „Wiener Küche„* heißt – für Zuckergoscherl. Ein Zuckergoscherl ist in Wien das, was andernorts Süßschnabel heißt. Die gebackenen Mäuse sind eigentlich kleine Krapfen: ein relativ weicher Hefeteig, von dem mit dem Löffel kleine Stücke abgenommen werden, die dann zum […]
Kelch mit Rosinenspeck
Nein, mit Kelch ist kein Trinkgefäß gemeint. Jedenfalls nicht in diesem Fall. Kelch (gesprochen Köch) meint ein Gemüse aus Wirsing. Ursprünglich hat es wohl der Verwertung der harten, grünen Außenblätter gedient. Diese wurden blanchiert, durch den Wolf gedreht und mit einer Einbrenne, also mit geröstetem Mehl, gebunden. Diese Version ist ein wenig moderner – die […]
Kochbuchrezension: Wiener Küche * Susanne Zimmel
Es ist unabänderlich – Weihnachten naht. Deshalb habe ich beschlossen, Euch diese Woche ein paar Kochbücher vorzustellen….vielleicht ist ja etwas für den Wunschzettel dabei. Und ein paar exemplarische Rezepte gibt es auch dazu – damit die Entscheidung leichter fällt. Ich fange mal an – und zwar hiermit: Wer ist denn Susanne Zimmel? Genau…das ist unsere […]
Buttriges Steckrübengratin mit Kohlrabi-Pickles
Steckrüben sind hier in Süddeutschland eher selten anzutreffen. Insofern folgt hier ein kulinarisches Geständnis: das war das erste Mal, dass ich Steckrübe zubereitet und gegessen habe. Als mich also beim Einkaufen die Steckrübe anlachte, dachte ich an dieses Gratin aus NOPI*, bei dem ein Einmerker klebte. Ob es nun an der Rübe lag oder am […]
Einfaches Kartoffelbrot (fast) nach Martin Johansson
Stephanie von „Hefe und mehr“ feiert Bloggeburtstag – den 7. schon. Eine reife Leistung…ich bin nicht sicher, ob ich vor sieben Jahren überhaupt schon wußte, dass es so etwas wie Blogs gibt 🙂 Seit einiger Zeit hat sie auf ihrem Blog eine Kategorie, in denen sie tolle, anfängergeeignete Brote vorstellt. Und so lautet auch ihr […]
Ofengeröstete Karotten mit Chia-Dukkah
Eines hat das Buch „Supergrains„* ja garantiert geschafft – ich mag jetzt Chia. Die kleinen Kraftprotze sind gerade in aller Munde – jedenfalls da, wo man sich bewußte Ernährung auf die Fahnen schreibt. Gesund sie ja wirklich; besonders ihr Gehalt an Omega-3-Fettsäuren ist beachtlich. Damit schützen sie unser Herz-Kreislauf-System, beugen Krebs und Diabetes vor, helfen […]
Kochbuch-Rezension: Supergrains * Chrissy Freer
Die Australierin Chrissy Freer ist Ernährungswissenschaftlerin und Food-Journalistin. Vollwertige Ernährung aus naturbelassenen Lebensmitteln, das hat sie sich auf die Fahnen geschrieben. Allerdings: von strengen Konzepten und Trends hält sie nichts. Geschmack und Freude am Essen sollen im Vordergrund stehen. Chrissy Freer arbeitet für viele Zeitschriften und Websites, unter anderem für taste.com.au. „Supergrains“, ihr erstes Buch, […]
