Unaufhaltsam naht er, der Herbst. Und mit ihm die Saison für Wildbret. Zeit für ein zum Thema passendes Buch: Erinnert Ihr Euch noch an den Wurstkurs? Damals haben wir ein Wildschwein verarbeitet, das Karl-Josef Fuchs vorher selbst erlegt hatte. Er passionierter Jäger und daher ein exzellenter Ansprechpartner für alle Fragen, die sich ums Wild und […]
Neueste Beiträge
Dänisches Roggenbrot nach Chad Robertson
Dieses Brot hatte ich für die Rezension von „The Bread Exchange„* schon einmal gebacken. Das Fazit damals war wie befürchtet: geschmacklich war das Brot genial. Aber es enthält sehr viele ganze Roggenkörner, und im Originalrezept werden diese lediglich 4-6 h eingeweicht und dann verbacken. Das heißt, ich hatte Brote mit steinharten Roggenkörnern darin. Nicht gut. […]
Karotten-Muffins mit Tahin
Theoretisch bewundere ich ja immer all die elaborierten Torten und andere tolle Backwerke. Praktisch backe ich Rührkuchen. Und Muffins. Meist spontan und mit dem, was ich gerade im Haus habe. Es kommt tatsächlich selten vor, dass ich für Kuchen etwas extra einkaufe. Und wenn in irgendeinem Rezept in der Zutatenliste das Wort „Tahin“ auftaucht, dann […]
Flammkuchen mit Munster und Pfifferlingen
Wie unser Sommer war, das will die Giftige Blonde wissen. Mir fällt dazu spontan erst mal ein Wort ein: durchwachsen. Und dann geistert das Wort „Regen“ durch meinen Kopf. Viel Regen. In den Pfingstferien haben wir im Fränkischen geurlaubt. In unserer Ferienwohnung war es so kalt, dass wir ohne Heizung nicht auskamen. Aber die letzten […]
Pilzbrühe
Auf besonderen Wunsch zeige ich Euch noch das Rezept für Pilzbrühe nach Marco Canora*. 😉 Der größte Teil der im Buch vorgestellten Brühen basiert auf Fleisch; Fisch und Krustentiere gibt es auch. Und drei Brühen auf Gemüsebasis – klassische Gemüsebrühe, eine mit Seetang gepimpte und eben diese hier mit Pilzen. Die Pilzbrühe ist toll, eine […]
Polpettone
Gestern hatte ich Euch versprochen, zu zeigen, was man mit den Fleischresten vom Brühe kochen machen kann. Die Lösung ist denkbar einfach: es gibt Fleischbällchen. Die Bällchen sind mit reichlich Zitronenabrieb gewürzt, das macht sie schön frisch. Ich habe sie mit Tomatensauce und Polenta serviert. Marco Canora* ist ein Koch, der sehr viel Wert darauf […]
Hearth-Brühe
Das ist eine Fleischbrühe, die man gut in sein Standardrepertoire aufnehmen kann. Das empfiehlt jedenfalls Marco Canora*, und ich kann ihm nur beipflichten: Die Brühe besteht aus unterschiedlichen Fleischsorten, das sorgt für ein komplexes Aroma; mir hat es so gefallen, dass ich die Brühe bestimmt noch öfter zubereiten werde. Es werden Huhn, Pute und Rind […]
[Kochbuch]: Brodo * Marco Canora
Nun fängt es ja an, zielstrebig Herbst zu werden. Da kann ich Euch guten Gewissens ein Buch vorstellen, in dem es um Suppe geht. Im weitesten Sinne. Wie fange ich jetzt an? Die Welt trinkt Brühe. Ich hatte schon überlegt, ob ich vielleicht schreiben soll: „Bone Broth ist der neue Smoothie“. Stimmt ja auch. Im […]
Turnovers mit schwarzen Bohnen, Mais und Hüttenkäse
Ich habe mir ganz fest vorgenommen, Schränke und Tiefkühle mal auf Vordermann zu bringen. Nicht nur ein bisschen, sondern so richtig. Und was soll ich sagen – ich komme voran. Schwarze Bohnen hatte ich mal gekauft, sicherheitshalber nicht nur eine Packung, nein, gleich 2. Es könnte ja sonst zu wenig sein. Die restlichen Bohnen standen […]
Gefüllte Lasagne-Paprika
Ich habe tatsächlich eine Zeitlang überlegt, ob ich das Rezept mit Euch teilen soll. Wegen des Fotos. Ich bin da ja nicht sonderlich empfindlich, aber diese Paprika, die waren schon recht zickig beim Ablichten. Ich habe mich dann aber doch durchgerungen, denn sie schmecken wirklich wunderbar. Ihr müßt mir das jetzt einfach mal glauben, ok? […]