Ich gebe zu, dies ist eine abgespeckte Version des Originalrezeptes aus der „Grünen Stadtküche„*. Die Erbsen werden eigentlich frisch aus der Schote gepult, das ist im Winter etwas schwierig. Ich mag Erbsen sehr und habe immer ein Päckchen Tiefkühlware da; das habe ich verwendet. Und dann ist das Rezept für sehr viele Personen berechnet und […]
Neueste Beiträge
Austernpilzschnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat
Austernpilze eignen sich ideal zum Panieren, sagt Claudia in der „Grünen Stadtküche„*. Das stimmt. Aber nachdem ich das Ganze nun probiert habe, neige ich dazu, dieser Aussage noch eines draufzusetzen und zu sagen: das ist die beste Art, Austernpilze zu essen. Die Pilze haben ja eine eher fleischige Konsistenz, und auch der nussige Geschmack passt […]
Kochbuch: Die grüne Stadtküche | Claudia Hirschberger, Arne Schmidt
Claudia Hirschberger ist eigentlich Kulturwissenschaftlerin; Arne Schmidt kommt aus der IT-Branche. Heute arbeiten beide zusammen als Filmschaffende. Und seit 2013 führen sie auch zusammen den Foodblog „Food with a View„, der ebenso schön wie erfolgreich und preisgekrönt ist. Den Blog führen die beiden als Team – sie sehen sich als Geschichtenerzähler. Ursprünglich wollte man Claudias […]
Halloumi im Speckmantel auf Erbsensalat
Halloumi! Wir nennen ihn auch gerne Quietschekäse. Und wir mögen Geschmack und Konsistenz einfach zu gerne. Insofern ist dieses Rezept aus dem Olive-Magazine stante pede auf meiner imaginären Nachkochliste gelandet. Und dann noch Erbsen dazu! Und Erbsensprossen! Erbsensprossen ziehe ich regelmäßig; die haben so ein tolles Aroma und sind wunderbar knackig. Gerade, wenn es saisonbedingt […]
In Sauternes pochierter Lachs mit karamellisierten Karotten
*Dieser Beitrag enthält Werbung für Label Rouge zertifizierten Highland-Lachs aus Schottland* Wir essen wirklich gerne Lachs. Es ist ein sehr vielseitiger Fisch mit einem tollen Geschmack und einer schönen Konsistenz. Entsprechend gefreut haben wir uns also über ein Paket der Gourmet Connection mit gut 1,5 kg Label Rouge Highland Lachs. Es ist wie bei Fleisch […]
Ochsenschwanzcurry mit Rotis
Ja, ich weiß. Es müsste Rinderschwanz heißen…..wie auch immer, dies hier ist das Gericht, das mich bei der Lektüre von „Munchies“* als allererstes angesprungen hat. Ich liebe Ochsenschwanz, ich liebe Schmorgerichte, ebenso Curries und Fladenbrot, da konnte ja nichts schief gehen. Und es ging auch nichts schief. Das malaiisch inspirierte Curry ist sämig und aromatisch, […]
Glasierte Drumsticks aus der Pfanne
Was meinen Sohn angeht, war es Liebe auf den ersten Blick zu diesem Rezept aus „Munchies“*. Er wollte das unbedingt essen, und ich war so nett ;-). Es ist aber auch eine tolle Sache – das Fleisch wird zuerst angebraten, dann in einer (zutatenreichen) Sauce zu einer saftigen, klebrigen Köstlichkeit fertig gegart. Das Originalrezept sieht […]
Kochbuch: Munchies | Late-Night meals from the world’s best chefs
Kennt Ihr „Chef’s Night out“? Das ist eine Videoserie des Teams von Vice, genauergesagt von dessen Essenssparte Munchies. Das Konzept ist einfach – man besucht eine/n Küchenchef/in im Restaurant, zieht anschließend mit ihm/ihr um die Häuser (in der Hoffnung, dass er/sie sich betrinkt) und kehrt danach zusammen in die Restaurantküche zurück, in der dann gekocht, worauf […]
Tradition und Moderne in der Pfistermühle
München hat seine Traditionsgaststätten. Die Pfistermühle am Platzl ist eine davon. Ursprünglich wurde sie am alten Hof als Hofmühle betrieben – der Name weißt darauf hin, dass das vermahlene Getreide dort auch gleich zu Brot verbacken wurde – , nach einem verheerenden Brand wurde sie dann im 16. Jahrhundert an der Stelle wieder aufgebaut, an […]
Reissuppe
*Dieser Beitrag enthält Werbung für Rii Jii Bio-Reis.* Reissuppe, das ist für mich pures Comfort-Food. Egal, ob ein Tag mal blöd gelaufen ist, ob eine Erkältung im Anmarsch ist oder ob es sonst etwas zu beklagen gibt – Reissuppe hilft. Das hat auch ein wenig nostalgische Gründe – meine Oma, die kochte die beste Reissuppe […]