Das Marmeladenbrot zum Frühstück ist bei uns der Klassiker. Unseren Bedarf daran koche ich am liebsten selbst – in aller Regel bin ich so eifrig dabei, dass sich die Gläser im Keller nur so stapeln. In dieser Marmelade ist der Kaffee praktischerweise schon drin. Ich koche öfter mal ein Glas davon, wenn die Bananen wieder […]
Rezepte
Kürbissuppe mit Reis und Za’atar-Croutons
Wie war das nochmal mit der Kürbisschwemme? Die war bisher ganz gemäßigt. In den letzten Jahren hatte meine Mutter immer eine Gartenkürbis-Factory auf ihrem Kompost. Ja, genau, die riesigen, wässrigen Monster-Kürbisse. Jedes Jahr haben wir einen gekriegt. Der Letzte war so gross, dass sie ihn nicht tragen konnte – das Monstrum musste über den Rasen […]
Kürbisbrot
Die alljährliche Kürbisschwemme ist hier angekommen. Ich habe neulich endlich diese wunderbaren Ravioli gemacht und hatte noch eine gute Portion Kürbispürée übrig. Da kam mir Kürbisbrot in den Sinn. Das Brot ist eine Abwandlung des einfachen, schnellen und leckeren Standardrezeptes, nach dem ich regelmäßig unser tägliches Brot backe, wenn ich nicht grade was Neues ausprobieren […]
Kokosnuss-Mousse
Ich bin nicht gerade eine Nachtisch-Königin, was wohl am allermeisten daran liegt, dass ich schon vom Hauptgericht so viel esse, dass ich auf keinen Fall auch noch Nachtisch brauche. Oder ich mache einen Nachtisch, der so üppig ist, dass man in Grunde vorher nichts gebraucht hätte und hinterher narkotisiert ist. (Die Mousse au Chocolat nach […]
Cantuccini mit Walnüssen und Schokolade
Jetzt, wo es Herbst wird, steigt der Keksverbrauch. Im Sommer habe ich kaum Bedarf an süssem Knabberzeug, aber wenn die Tage kürzer und dunkler werden, ist es schön, Kekse vorrätig zu haben, die man als Leckerei zwischendurch zum Espresso genießen kann. Knusprige, zweimal geröstete Cantuccini stehen dabei hoch im Kurs. Den Klassiker mit Mandeln backe […]
kare-raisu (Fleisch-Curry auf japanische Art) und Curry-Pulver-Grundrezept
Ich esse (und koche) für mein Leben gerne Curry-Gerichte. Normalerweise assoziiert man „Curry“ mit Indien, vielleicht noch mit Thailand – aber eigentlich sind mit Curry gewürzte, rustikale Schmorgerichte auch eine Konstante in der klassischen japanischen Hausmannskost. Ich würde es sogar als Nationalgericht bezeichnen. Wer Näheres wissen möchte, wird, wie immer, fündig bei Wikipedia. Gängige Zutaten […]
Bananenkuchen
Wir haben ein Bananenproblem in diesem Haushalt. Entweder die Bananen werden weggefuttert, noch bevor sie Obstschale erreicht haben, oder aber sie gammeln in eben dieser Obstschale vor sich hin, bis sie ein schickes Leopardenmuster auf der Schale haben und sie erst recht keiner mehr essen will. Und genau deswegen habe ich in meinem Repertoire eine […]
Kleine Tomaten-Kufteh
Kufteh, auch Kofta oder Köfte – der Bayer würde „Pflanzerl“ sagen. Im Normalfall werden sie gerne aus Hackfleisch gemacht, vielleicht auch aus Linsen oder/und Bulgur, aber heute gibt es kleine Tomatenpflanzerl. Ich habe sie bei der wunderbaren Sally Butcher gefunden – und sie werden wohl jetzt jede Saison auf den Tisch kommen. Man könnte es […]
Käsecracker mit Mohn
Ich habe eine Schwäche für Käsecracker. Mohn mag ich auch sehr gerne. Als ich folglich beim fabelhaften Ottolenghi* über ein Rezept für Käsecräcker mit Mohn gestolpert bin, gab es kein Halten mehr, es zog mich in die Küche zum Nachbacken. Diese Cracker sind nicht nur zartschmelzend und schön fluffig, sondern haben dank des schicken Mohn-Mäntelchens […]
Walnuss-Kaffee-Kuchen
Dieser Kuchen hat das Zeug zum Lieblingskuchen. Süß und nussig, aber dank der leicht bitteren Kaffeenote auch nicht zu süß. Das Originalrezept verwendet Kaffee-Extrakt. Der ist mir hierzulande noch nie untergekommen, aber ich brauche ihn auch nicht. Das Rezept hat gut funktioniert mit sehr starkem Espresso. Wer darauf nicht zurückgreifen kann, kann sich zur Not […]