American Goulash

Wenn Gabi sich was wünscht, eile ich herbei. Und wie könnte es anders sein, für das laufende Event im Kochtopf ist sie auf der Suche nach amerikanischen Rezepten. Das hat mich zum Stöbern veranlasst und nun gibt es erst mal Gulasch.

Also, in der USA-Version. Das ist das besonders im Mittleren Westen ein klassisches Comfort-Food-Gericht. Im Gegensatz zum ungarischen Gulasch verwendet man Rinderhack, das verkürzt die Vorbereitungszeit enorm. Und dann ist das Ganze ja im Grunde ein Nudelgericht – die Nudeln verden unter die Sauce gemischt und dann alles mit Käse bestreut serviert. „So eine Art Bolognese“, meinte mein Mann, aber darüber schweigen wir besser, das könnte Ärger geben 😬.

Blog-Event CCXVII - Cook across America (Einsendeschluss 15. April 2025)

Gabrielle Langholtz*, bei der ich das Rezept gefunden habe, erzählt, dass das Gericht Mitte des 19. Jahrhunderts mit ungarischen Einwanderern ins Land kam, und dann hat man es eben angepasst – viele Tomaten, Nudeln, Käse. Im Rezept wird noch viel mehr Tomate verwendet, als ich das getan habe, unter anderem auch fertige Tomatensauce.

Das Gericht ist für mich typisch für die Vermischung der Kulturen in den USA, das finde ich auch das spannende an amerikanischen Rezepten. Hoffen wird mal, dass der melting pot wenigstens kulinarisch erhalten bleibt. Mich wundert gar nix mehr, ich erwarte fast eine Verpflichtung, sich von Fast-Food-Hamburgern und Cola light zu ernähren.

Für 4 Personen:

Zutaten:

  • 15 g Butter
  • 400 g Rinderhack
  • 1 Zwiebel
  • 1 grüne Paprika
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 2 Dosen gehackte Tomaten (zu je 400 g)
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 400 g kurze Nudeln (original elbow macaroni, ich hatte Spiralnudeln)
  • 100 g Cheddar, frisch gerieben

Arbeitsschritte:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Paprika putzen und das Fruchtfleisch ebenfalls fein würfeln.

Butter in einem Topf schmelzen und das Hackfleisch darin unter Rühren krümelig braten. Zwiebel zugeben und mitbraten, bis sie glasig ist, dann Paprikaschote, Knoblauch und Paprikapulver einrühren und braten, bis die Paprika weich wird. Tomaten zugeben, salzen und alles köcheln lassen.

Inzwischen die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen. Abgießen, dann in die in Fleischsauce rühren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Teller verteilen und mit Käse bestreut servieren.

4 Kommentare

  1. Liebe Susanne – genau: Heute heisst das „Fusion Küche“, damals waren es schlichtweg mitgebrachte Rezepte, angepasst an neue Gegebenheiten. Klingt lecker, sieht lecker aus – und passt genau zu den Vorlieben der Familie, Nudeln, Tomaten, Käse 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..