Kochbuch: Easy Wins | Anna Jones

Wenn es um vegetarische Küche geht, dann ist Anna Jones eine sichere Bank für alltagstaugliche Gerichte, die nach mehr schmecken. In ihrem neuesten Buch läßt sie uns einen Blick in ihren Vorratschrank werfen und baut ihre Rezepte auf 12 anspruchslosen Zutaten auf, die jedem Gericht ohne Mühe viel Geschmack bringen – einfache Siege eben.

Die Zutaten sind Zitronen, Olivenöl, Essig, Senf, Tomaten, Kapern, Chili und Harissa, Tahin, Knoblauch, Zwiebeln, Miso und Erdnüsse. Am Anfang jedes Kapitels wird erst mal die jeweilige Zutat vorgestellt: welche Sorten gibt es, wozu passt die Zutat besonders gut, wofür verwende ich sie, wie bewahre ich sie auf. Dann geht es an die Rezepte, wobei das erste Rezept immer eines zum Zutaten selbst machen ist: eingelegte Zitronen, selbstgemachtes Tahin, Schmorzwiebeln auf Vorrat….

Es sind alltagstaugliche Rezepte mit dem gewissen Etwas und einigen Überraschungen: da kommt schon mal gut Essig an den Apfelkuchen, es gibt ein Eis mit Schokolade und Kapern und an die Parmigiana kommen Chipotle-Chilis.

Die Rezepte sind gut strukturiert und mit größtenteils leicht erhältlichen Zutaten problemlos nachkochbar. Besonders praktisch finde ich, dass die Rezepte mit kleinen Überschriften in einzelne Arbeitsschritte unterteilt sind, das macht alles sehr übersichtlich.

Anna Jones ist ja die, die in ihren Büchern auch immer sehr strukturiert Grundsätzliches erklärt, um die Leserschaft zum Entwickeln eigener Rezepte zu ermutigen. Das ist auch hier wieder so: es gibt eine Einführung mit goldenen Regeln für den einfachen Erfolg in der Küche – am wichtigsten hier: immer wieder probieren – , ein Kapitel über pflanzliche Alternativen zu beliebten nicht vegetarischen Lebensmitteln, eine Warenkunde für wichtige Kräuter und Gewürze, und wichtiges über Textur und Geschmack und wie man beides strukturiert, um das Beste aus den Zutaten heraus zu holen.

Besonders spannend finde ich da das Kapitel über Geschmack, der ja von vielen Faktoren abhängt – Geruch, Geschmack, Konsistenz, Klang, Emotion…. Die 12 Zutaten des Buches entsprechen jeweils einem Geschmacksprofil und es wird genau erklärt, auf welche Arten man sie einsetzen kann um recht einfach tolle Kochergebnisse zu erreichen.

Noch ein paar Worte zu den äußeren Werten: da punktet das Buch mit einem ruhigen Layout in gedeckten Farben, Food-Fotos, die sich auf das Wesentliche konzentrieren, Fadenbindung und einem Lesebändchen.

Die Kichererbsen mit gebratenem Halloumi stehen geradezu blitzartig auf dem Tisch. Die Kichererbsen werden mit Schwarzkümmel und Kurkuma gewürzt. Dazu gibt es gebratenen Halloumi, der mit gewürztem Honig beträufelt wird. Original gibt es Grünkohl mit reichlich Zitrone dazu, ich habe statt dessen Rucola verwendet.

Das sind Nudeln mit Brokkoli und zweierlei Knoblauch – es werden frischer und konfierter Knoblauch benutzt; der konfierte Knoblauch wird mit Parmesan und und Zitronensaft zu einer Sauce verarbeitet – das ist ein gutes Pasta-Gericht.

Auch wenn ich keine Süße bin – dieser Nachtisch hat mich restlos begeistert: karamellisierte Bananen mit Miso, geschichtet mit einer leicht säuerlichen Crème aus Creme double und Joghurt, darauf noch Crunch aus Keksen und Sesam.

Wenn wir schon bei Miso sind – das Miso-Rezept am Anfang des Kapitels las sich sehr machbar. Ich habe also Miso aus roten Linsen angesetzt. In ein paar Wochen weiß ich dann auch, ob es was geworden ist….

Das ist eine Suppe aus Bohnen (original weiß, ich hatte Borlotti) mit Blumenkohl und Knoblauch. Sehr fein, und das Topping aus Blumenkohlblättchen, Mandeln und Thymian ist eine gute Idee.

Bällchen gehen ja immer: das sind Veggiebällchen auf der Basis von Gemüse, Tofu und schwarzen Bohnen. Geschmacklich top, aber meine Bällchen waren innen sehr, sehr weich. Die Tomatensauce wird mit einer Paste aus Kapern und Zitronenabrieb gewürzt, das ist sehr apart.

Fazit:

Dieses Buch ist eine Fundgrube für die vegetarische Küche – die Rezepte sind einfach, aber immer einem Twist und bieten Inspiration für jeden Tag. Außerdem punktet Anna Jones mit fundiertem Grundlagenwissen und reichlich Tipps für vollen Geschmack.

  • Herausgeber: Mosaik Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
  • ISBN: 978-3442394395
  • € 28,00

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.