Meine Vorliebe für Kochbücher ist ja bekannt. Inzwischen ist das Probekochen für Rezension auch irgendwie Teil des Alltags geworden. Rezepte im Buch und Vorratslage werden abgeglichen, und los geht es. Wenn hier kein Buch liegt und dann auch noch kein Gemüse verarbeitet werden muss, das müßig rumliegt, stehe ich tatsächlich hin und wieder ratlos da […]
Schlagwort: Österreich
Grammelpogatscherln
Erst mal etwas Grundsätzliches: Pogatschen sind ein Gebäck, dass man im österreichischen Burgenland und in Ungarn gern zum Wein isst. Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen…sie schmecken auch ohne Wein. Da gibt es verschiedenste Varianten; gemeinsam ist allen, dass sie aus einem Hefeteig gemacht werden, in den auch ein wenig Wein kommt. Auch im […]
Gebackene Mäuse
Nein, nein, die sind keine besondere Aufmerksamkeit für die Hauskatze – sondern, wie es in der „Wiener Küche„* heißt – für Zuckergoscherl. Ein Zuckergoscherl ist in Wien das, was andernorts Süßschnabel heißt. Die gebackenen Mäuse sind eigentlich kleine Krapfen: ein relativ weicher Hefeteig, von dem mit dem Löffel kleine Stücke abgenommen werden, die dann zum […]
Kelch mit Rosinenspeck
Nein, mit Kelch ist kein Trinkgefäß gemeint. Jedenfalls nicht in diesem Fall. Kelch (gesprochen Köch) meint ein Gemüse aus Wirsing. Ursprünglich hat es wohl der Verwertung der harten, grünen Außenblätter gedient. Diese wurden blanchiert, durch den Wolf gedreht und mit einer Einbrenne, also mit geröstetem Mehl, gebunden. Diese Version ist ein wenig moderner – die […]